813 Ergebnisse für: Gemeingüter
-
Kultur und Natur | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/welterbe/welterbestaetten/welterbe-deutschland/goslar.html
44 Natur- und Kulturerbestätten in Deutschland sind in die UNESCO-Welterbeliste eingeschrieben. Unter ihnen finden sich architektonische und künstlerische Meisterwerke, vielfältige Kulturlandschaften und Parks, einzigartige Naturgebiete und Zeugnisse…
-
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/osingverlosung.html
Die Osingverlosung ist eine jahrhundertealte Tradition, bei der nach jeweils zehn Jahren gemeinschaftlich besessene Äcker unter den Bauern der Dörfer Humprechtsau, Krautostheim, Herbolzheim und Rüdisbronn nahe neu aufgeteilt werden. Der Osing ist eine…
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/porzellanmalerei.html
Die Porzellanmalerei in Deutschland ist eine jahrhundertealte Handwerkskunst. Die Weitergabe und Erhaltung des komplexen Wissens erfolgt noch an vereinzelten Standorten. Alle Porzellanerzeugnisse werden von Hand bemalt und die verwendeten Farben in der…
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/tonnenabschlagen.html
Das Tonnenabschlagen ist ein alter Volksbrauch, der vornehmlich in Küstennähe von Mecklenburg und Vorpommern gelebt wird. Dabei handelt es sich um einen Reiterwettkampf, bei dem die Teilnehmer im Galopp durch eine Bahn reiten und mit einem Holzknüppel, dem…
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/hessischer-kratzputz.html
Hauslandschaften der beiden in Hessen gelegenen Regionen „Schwalm“ und „Hessisches Hinterland“ sind durch historische Fachwerkhäuser geprägt, die mit aufwändigen Gefacheputzen gestaltet sind. Der „Hessische Kratzputz“ ist eine umgangssprachliche…
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
https://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/hessischer-kratzputz.html
Hauslandschaften der beiden in Hessen gelegenen Regionen „Schwalm“ und „Hessisches Hinterland“ sind durch historische Fachwerkhäuser geprägt, die mit aufwändigen Gefacheputzen gestaltet sind. Der „Hessische Kratzputz“ ist eine umgangssprachliche…
-
UNESCO-Weltdokumentenerbe Handschriften des Buches al-Masālik wa-'l-mamālik | Deutsche UNESCO-Kommission
https://www.unesco.de/kultur-und-natur/weltdokumentenerbe/weltdokumentenerbe-deutschland/unesco-weltdokumentenerbe
Das Buch "al-Masālik wa-'l-mamālik" ist ein bedeutender geografischer Text des berühmten Geographen und Kartographen Abu Ishaq Ibrahim ibn Muhammad al-Istahri aus dem zehnten Jahrhundert. Es enthält akkurate Beschreibungen der damaligen sozio-ökomischen,…
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/bergparaden-und-bergaufzuege-in-sachsen.ht
Sachsen hat eine lange Bergbaugeschichte. Bis heute werden Traditionen in Sachsen gelebt, die mit dem Bergbau, Hüttenwesen und Montanwissenschaften verbunden sind. Sie spielten in der wirtschafts- und kulturgeschichtlichen Entwicklung des Landes eine…
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/bergparaden-und-bergaufzuege-in-sachsen.html
Sachsen hat eine lange Bergbaugeschichte. Bis heute werden Traditionen in Sachsen gelebt, die mit dem Bergbau, Hüttenwesen und Montanwissenschaften verbunden sind. Sie spielten in der wirtschafts- und kulturgeschichtlichen Entwicklung des Landes eine…