Meintest du:
Tschetschenien441 Ergebnisse für: Tschetschenen
-
FPÖ besucht Tschetschenien: Persilschein von rechts - taz.de
http://www.taz.de/FP-besucht-Tschetschenien/!87476/
Die FPÖ bescheinigt dem tschetschenischen Kadyrow-Regime eine gute Politik. Flüchtlinge aus der Region werden damit zu Betrügern gestempelt.
-
Litwinenko und Scaramella: Geheimdienst-Experten im Zwielicht - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,452189,00.html
Nach dem Tod des Ex-Spions Litwinenko und der Vergiftung seines Kontaktmanns Scaramella melden sich Stimmen, die beiden Opfern dubiose Machenschaften unterstellen. Ein tschetschenischer Exil-Politiker verdächtigt dagegen die Kreml-Spitze, hinter dem Mord…
-
Fußballwettskandal: Erster Prozesstag in Graz - steiermark.ORF.at
http://steiermark.orf.at/news/stories/2661992/
In Graz hat am Freitag der Prozess um Österreichs größten Fußballwettskandal begonnen. Zehn Angeklagte, darunter die Ex-Profis Kuljic und Taboga, müssen sich für Manipulation von 18 Spielen verantworten. Schon der Auftakt war spannend.
-
Die amerikanische Friedensbewegung muss ihr Verhältnis zum Staat Israel klären
http://www.nahost-politik.de/amerika/friedensbewegung.htm
Israel und Judentum
-
FPÖ besucht Tschetschenien: Persilschein von rechts - taz.de
http://taz.de/FP-besucht-Tschetschenien/!87476/
Die FPÖ bescheinigt dem tschetschenischen Kadyrow-Regime eine gute Politik. Flüchtlinge aus der Region werden damit zu Betrügern gestempelt.
-
Zivilisten dürfen belagerte syrische Stadt Homs verlassen | Aktuell Nahost | DW | 07.02.2014
http://www.dw.de/zivilisten-d%C3%BCrfen-belagerte-syrische-stadt-homs-verlassen/a-17415334
Für die notleidenden Menschen in der syrischen Stadt Homs zeichnet sich Hilfe ab – die Konfliktparteien haben sich auf eine Versorgung geeinigt. Lastwagen mit Hilfsgütern stehen bereit - können sie bald starten?
-
Amnesty trauert um Stanislaw Markelow und Anastassija Baburowa | Amnesty International
http://www.amnesty.de/2009/1/21/amnesty-trauert-um-stanislaw-markelow-und-anastasia-baburowa
Am Montag, den 19. Januar 2009, ist der Moskauer Rechtsanwalt Stanislaw Markelow in Moskau auf offener Straße erschossen worden. Bei dem Anschlag kam auch die Journalistin Anastasia Baburowa ums Leben. An der Mahnwache von Amnesty und Reporter ohne Grenzen…
-
Schlepperrouten ändern sich | kurier.at
http://kurier.at/chronik/oesterreich/schlepperbericht-fluechtlingsansturm-aus-ungarn/22.367.366
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Tatort" heute aus Luzern: "Kriegssplitter" mit Stefan Gubser im Schnellcheck - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/tatort-heute-aus-luzern-kriegssplitter-mit-stefan-gubser-im-schnellcheck-a-1136103.html
Gut, böse, irgendwas dazwischen: Reto Flückiger verliert sich in diesem "Tatort" über Kriegstraumata in der unübersichtlichen tschetschenischen Community von Luzern.
-
Anschlag auf „Charlie Hebdo“: Täter waren gut informiert - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article136136867/Barbaren-kamen-mit-Raketenwerfer-und-Kalaschnikows.html
Die Männer, die zwölf Menschen in der „Charlie Hebdo“-Redaktion ermordeten, scheinen eine Waffenausbildung gehabt zu haben. Sie wussten wohl, dass zum Tatzeitpunkt viele Mitarbeiter da sein würden.