Meintest du:
Dreibändigen490 Ergebnisse für: dreibändige
-
Briefwechsel und Lebenszeugnisse: kritische Edition mit Übersetzung - Martin Opitz - Google Books
https://books.google.de/books?id=WdsbC3Z1rLAC&pg=PA1264&lpg=PA1264&dq=Justus+von+Gebhardt&source=bl&ots=MqsOqcKUu6&sig=kmUyJWP28
Martin Opitz (1597‑1639), der Begründer der deutschen Kunstdichtung in der Entstehungszeit europäischer Nationalkulturen, hinterließ ein Korpus zumeist lateinischer Briefe und Eintragungen. Zusammen mit den Schreiben der Briefpartner, mit Opitz' Widmungen,…
-
Heinrich Graetz: Die Konstruktion der jüdischen Geschichte. Jüdische Geistesgeschichte Band 2 - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/heinrich-graetz/die-konstruktion-der-juedischen-geschichte-juedische-geistesgeschichte-band-2.
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Nils Römer. Heinrich Graetz (1817-1891) war der bedeutendste jüdische Historiker des 19. Jahrhunderts. Mit seiner Geschichte der Juden (11...
-
LeseZeichen Extra: Die Verleihung des Bayerischen Buchpreises | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/lesezeichen/bayerischer-buchpreis-120.html
Der Bayerische Buchpreis wurde 2015 zum zweiten Mal vergeben. Wieder diskutierten drei Juroren vor Publikum, wer von den jeweils drei Autorinnen und Autoren aus den Kategorien Sachbuch und Belletristik den Porzellanlöwen mit nach Hause nimmt.
-
WINTERFELD, Carl Georg August Vivigens von
https://web.archive.org/web/20070629164520/http://www.bautz.de/bbkl/w/winterfeld.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heinrich Graetz: Die Konstruktion der jüdischen Geschichte. Jüdische Geistesgeschichte Band 2 - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/heinrich-graetz/die-konstruktion-der-juedischen-geschichte-juedische-geistesgeschichte-band-2.html
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Nils Römer. Heinrich Graetz (1817-1891) war der bedeutendste jüdische Historiker des 19. Jahrhunderts. Mit seiner Geschichte der Juden (11...
-
-
Briefwechsel und Lebenszeugnisse: kritische Edition mit Übersetzung - Martin Opitz - Google Books
http://books.google.de/books?id=WdsbC3Z1rLAC&pg=PA787%7C1892#v=onepage&q&f=false
Martin Opitz (1597‑1639), der Begründer der deutschen Kunstdichtung in der Entstehungszeit europäischer Nationalkulturen, hinterließ ein Korpus zumeist lateinischer Briefe und Eintragungen. Zusammen mit den Schreiben der Briefpartner, mit Opitz' Widmungen,…
-
Briefwechsel und Lebenszeugnisse: kritische Edition mit Übersetzung - Martin Opitz - Google Books
https://books.google.de/books?id=WdsbC3Z1rLAC&pg=PA1197#v=onepage
Martin Opitz (1597‑1639), der Begründer der deutschen Kunstdichtung in der Entstehungszeit europäischer Nationalkulturen, hinterließ ein Korpus zumeist lateinischer Briefe und Eintragungen. Zusammen mit den Schreiben der Briefpartner, mit Opitz' Widmungen,…
-
Briefwechsel und Lebenszeugnisse: kritische Edition mit Übersetzung - Martin Opitz - Google Books
https://books.google.de/books?id=WdsbC3Z1rLAC&pg=PA1333#v=onepage
Martin Opitz (1597‑1639), der Begründer der deutschen Kunstdichtung in der Entstehungszeit europäischer Nationalkulturen, hinterließ ein Korpus zumeist lateinischer Briefe und Eintragungen. Zusammen mit den Schreiben der Briefpartner, mit Opitz' Widmungen,…
-
Briefwechsel und Lebenszeugnisse: kritische Edition mit Übersetzung - Martin Opitz - Google Books
http://books.google.de/books?id=WdsbC3Z1rLAC&pg=PA81&dq=%22silesia+togata%22&hl=de&sa=X&ei=Gk5kUdPkEcW04ATIroCQBw&ved=0CDoQuwUwA
Martin Opitz (1597‑1639), der Begründer der deutschen Kunstdichtung in der Entstehungszeit europäischer Nationalkulturen, hinterließ ein Korpus zumeist lateinischer Briefe und Eintragungen. Zusammen mit den Schreiben der Briefpartner, mit Opitz' Widmungen,…