371 Ergebnisse für: Neurobiologe

  • Thumbnail
    http://www.aerztezeitung.de/medizin/med_specials/galenus/galenus-2016/article/922010/galenus-preischarityaward-8-preistraeger.html

    Medikamente für Diabetiker, aus der Immunonkologie, eine Enzymersatztherapie für Patienten mit LAL-Defizienz und Forschung zur Regulation des Blutgefäßwachstums: Das sind die Gewinner des Galenus-Preises 2016.

  • Thumbnail
    http://idw-online.de/pages/de/news538685

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/!100882/

    Richard David Precht lädt sich einen Hirnforscher zum Philosophie-Talk. Statt Kontroversen der Ideen ist aber nur Harmonie zu sehen.

  • Thumbnail
    https://www.aerztezeitung.de/panorama/article/867853/taeter-opfer-radiologen-nazi-zeit.html

    Die Deutsche Röntgengesellschaft und die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie haben die Geschichte der Radiologen in der Zeit des Nationalsozialismus in einer Ausstellung aufgearbeitet.

  • Thumbnail
    http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/hormonstoerungen/article/808811/jod-brustkrebs.html

    Jodmangel macht nicht nur die Schilddrüse krank. Auch die Brustkrebs-Inzidenz nimmt bei Jodmangel zu. Deshalb ist offenbar reichliche Jodzufuhr vielversprechend sowohl zur Prävention von Brustkrebs als auch zur adjuvanten Therapie.

  • Thumbnail
    https://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/arzneimittelpolitik/article/947970/ema-mitarbeiter-favorit-amsterdam-neuer-sitz.html

    Am Montagabend wurde im EU-Ministerrat über neue Standorte für die Arzneimittelbehörde EMA und die Bankenaufsicht EBA abgestimmt. Deutschland ging dabei leer aus.

  • Thumbnail
    https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/article/958070/versorgungsforschung-big-data-optimierung-krebstherapien-nutzen.html

    Wie in Studien geprüfte Maßnahmen im Alltag wirken, soll Versorgungsforschung klären. Dazu notwendige Daten gibt es in der Onkologie zuhauf, genutzt werden bislang nur wenige.

  • Thumbnail
    http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/article/591161/komplementaermedizin-krebs-onkologen-denken-jetzt.html?sh=2&h=248994381

    Vier von fünf Krebspatienten wenden komplementäre und alternative Therapieverfahren bei Krebs an - oft, ohne dass ihr behandelnder Arzt davon weiß. Auch viele Onkologen meinen heute, dass Komplementärmedizin zur wissenschaftlichen Medizin gehören sollte.

  • Thumbnail
    http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/adhs/article/592224/zdf-reportage-adhs-alm-therapie-tabletten.html

    Das ZDF zeigt in seiner Reihe

  • Thumbnail
    https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/1486/

    Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.



Ähnliche Suchbegriffe