704 Ergebnisse für: Springseil
-
EMtaz: Russische Hooligans: Ultrarechter Mainstream - taz.de
http://www.taz.de/!5312359/
Die Uefa verurteilt den russischen Verband wegen seiner Hooligans. Ein ultrarechter Fanvertreter mit Akkreditierung fährt durch Frankreich.
-
Rassismus: Advent mit unlauteren Mitteln - taz.de
http://www.taz.de/!5026177/
Das niederländische Sinterklaas-Fest wird seit etlichen Jahren auch in Potsdam gefeiert – inklusive schwarz geschminkter Narren. Diesmal wurde dagegen protestiert.
-
Rassismus im grönländischen Fußball: Die Sache mit den Bananen - taz.de
http://www.taz.de/!5433269/
Tekle Ghebrelul stammt aus Eritrea. Er floh zunächst nach Dänemark und wurde später Nationalcoach von Grönland. Jetzt erhielt er die Kündigung.
-
Bardentreffen in Nürnberg: Singen im Schatten Dürers - taz.de
http://www.taz.de/!5221012/
Mehr als bloß Liedermacher beim Nürnberger Bardentreffen: Die 40. Folk-Vollversammlung bot Musik aus aller Welt.
-
Roman „Bonsai“ von Alejandro Zambra: Liebe in Zeiten des Übergangs - taz.de
http://www.taz.de/!5205120/
Der chilenische Autor resümiert eine Liebesgeschichte zweier Literaturstudenten in der Nach-Pinochet-Zeit. Sie endet tragisch.
-
"Aktionskonferenz Nordsee" vor dem Aus: Meeresschützer sind bedroht - taz.de
https://www.taz.de/!5167318/
Verliert die die Nordsee eine streitbare Lobby? Die "Aktionskonferenz Nordsee" feiert im März zwar noch ihr 25-jähriges Bestehen, ihr Büro in Bremen aber löst sie auf. Die einstige AKN- Zeitschrift "Waterkant" will alleine überleben.
-
Presse-Kodex: Schleich wie Schleichwerbung - taz.de
http://www.taz.de/Presse-Kodex/!90905/
Der Presserat hat dem "Weser-Kurier" eine öffentliche Rüge erteilt. Der schert sich aber nicht darum, veröffentlicht fröhlich weiter Schleichwerbung - und hat das Kontroll-Gremium ohnehin dreist belogen.
-
Spreepark: Personalkarussell ist einmal durchgedreht - taz.de
http://www.taz.de/!19745/
Der verfallene Vergnügungspark im Plänterwald hat einen neuen Verwalter: Es ist ausgerechnet der alte Betreiber, der nach seiner Pleite nach Peru abgehauen war. Die Grünen sprechen von einem "Stück aus dem Tollhaus"
-
"Das rote Zimmer" von Rudolf Thome: Wie sie die Angeln werfen - taz.de
http://www.taz.de/!64180/
Kussforschung und Liebesexperimente. "Das rote Zimmer", der neue Film von Rudolf Thome, zeichnet sich vor allem durch eine besondere Form von Ironie aus.
-
Nach dem Brand im Rauch-Haus: Feuer aus - und alle Fragen offen - taz.de
http://www.taz.de/!84357/
Bei einem Brand im Georg-von-Rauch-Haus werden 12 Menschen verletzt. Die Polizei vermutet Brandstiftung.