13,919 Ergebnisse für: ffh
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Südliche Baaralb
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000122
Moorgebiet (Zollhausried) sowie Wiesen, Magerrasen (6210*: 10%) und zwei große Buchenwaldgebiete im Umfeld des Aitrachtals und seiner Seitentäler. Buchenwaldgebiet mit Reliktstandorten am Randen.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Freudenstädter Heckengäu
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000210
Landschaftl. weit gespannter Biotopkomplex im Übergang von Schwarzwald und Oberer Gäue aus Magerrasen, Magerwiesen im Verbund mit Hecken, Feuchtwiesen, Großseggen-Rieden, Staudensäumen sowie Böschungen einer Bahnstrecke als Vernetzungselement
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Rotachtal Bodensee
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000138
Tal der Rotach bis zur Mündung in den Bodensee mit tief eingsschnittenen Tobeln im Oberlauf, sowie Niedermoorgebiet, Altweiherwiese und Tongrube.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Albtrauf Pfullingen
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000211
43 Höhlen.Albtrauf mit angrenzenden Hochflächen. Kalk-Magerrasen zu 10% prioritär.
-
Archiv: FFH-Gebiete im Land Brandenburg - Vom Land Brandenburg vorgeschlagene Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung gemäß Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, FFH-Richtlinie, FFH-RL)
http://bravors.brandenburg.de/de/verwaltungsvorschriften-216882
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wertvoller Buchenwald wird als Naturschutzgebiet ausgewiesen | Landkreis Rotenburg(Wümme)
https://www.lk-row.de/portal/pressemitteilungen/wertvoller-buchenwald-wird-als-naturschutzgebiet-ausgewiesen-1491-23700.html?rub
Im Rahmen der nationalen Sicherung der sogenannten Flora-Fauna-Habitat(FFH)-Gebiete wird der im Landkreis Rotenburg (Wümme) befindliche Teil des „Eichs“ als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Die Beteiligung der Öffentlichkeit findet vom 29.8.bis zum...
-
Wertvoller Buchenwald wird als Naturschutzgebiet ausgewiesen | Landkreis Rotenburg(Wümme)
https://www.lk-row.de/portal/pressemitteilungen/wertvoller-buchenwald-wird-als-naturschutzgebiet-ausgewiesen-1491-23700.html?rubrik=1008
Im Rahmen der nationalen Sicherung der sogenannten Flora-Fauna-Habitat(FFH)-Gebiete wird der im Landkreis Rotenburg (Wümme) befindliche Teil des „Eichs“ als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Die Beteiligung der Öffentlichkeit findet vom 29.8.bis zum...
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Nagolder Heckengäu
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000058
Vielfältige Heckengäulandschaft im Kuppen-Dellen-Talzug-System des Nagold/Waldach/Steinach-Fächers mit geologisch/geomorphologisch bedingt vollständiger Biotopabfolge vom trockenen Rücken (mit orchideenr. Maggerr., ca. 10 % v. 6210) bis zur naßen Aue.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Gottmadinger Eck
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000233
Hegaulandschaft am Hochrhein mit Rieden und vermoorten Toteislöchern sowie warmen Steilhängen an Molassebergen mit naturnahmen Laubwäldern und orchideenreichen Magerrasen (6210*: 20%).
-
Schutz für Rückzugsort
https://www.rotenburger-rundschau.de/lokales/visselhoevede/landkreis-informiert-ueber-das-geplante-ffh-gebiet-rotes-moor-von-kar
Rosebruch/Rotenburg. Das sogenannte Rote Moor zwischen Rosebruch und Neu Bretel soll als Naturschutzgebiet ausgewiesen werden. Damit setzt der Landkreis die Vorgaben der europäischen FFH-Richtlinie „zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der…