349 Ergebnisse für: sierck
-
Wikinger am Mittelrhein | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%20fr%C3%BChen%20und%20hohen%20Mittelalter/Seiten/WikingeramMittelrhein.aspx#11
Als im Jahre 793 skandinavische Seeräuber die nordenglische Klosterinsel Lindisfarne überfielen, markierte dieses Ereignis nicht nur den Anfang einer Serie von Raubüberfällen in Europa, sondern auch den Beginn einer neuen Epoche. Nicht nur die Küsten…
-
Das Programm zum 50. Jubiläum – Nordische Filmtage Lübeck
http://www.luebeck.de/filmtage/archiv/2008/de/meldungen/programm2008.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
1918 bis 1933 - Die Weimarer Republik | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/epochen/epochen/Seiten/1918bis1933.aspx
Anfang November 1918 stand das deutsche Kaiserreich sowohl militärisch als auch politisch vor dem Zusammenbruch. Bereits vor der Ausrufung der Republik in Berlin durch Philipp Scheidemann (1865-1939, „Reichsministerpräsident" Februar – Juni 1919) am…
-
1848 bis 1871 - Zwischen Revolution und Reichsgründung. Durchbruch zur Industrialisierung | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/epochen/epochen/Seiten/1848bis1871.aspx
In den beiden Jahrzehnten zwischen der Revolution von 1848 und der Reichsgründung von 1871 fand im preußischen Rheinland „der entscheidende Durchbruch auf dem Weg zur Industrialisierung“ (Hermann Kellenbenz) statt. Zu Recht stellte das Deutsche Historische…
-
FILM / MARGOT HIELSCHER: Karriere mit dem Mund - DER SPIEGEL 45/1952
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-21978116.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Was der Himmel erlaubt - Film | cinema.de
http://www.cinema.de/film/was-der-himmel-erlaubt,1342397.html
Was der Himmel erlaubt - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de
-
785 bis 1288 - Die Rheinlande im Hochmittelalter | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Epochen-und-Themen/Epochen/785-bis-1288---die-rheinlande-im-hochmittelalter/DE-2086/lido/57ab2238c87510.51484097
Im ostfränkisch-deutschen Reich gehörten die Rheinlande links des Stroms zu dem 925 neu erworbenen Raum Lothringen, der auch die heutigen Benelux-Staaten und Teile Frankreichs umfasste. Die Integration Lothringens in das Reich der Ottonen ging nur langsam…
-
-
Institut für Theaterwissenschaft: Gertrud Koch
https://web.archive.org/web/20121008194146/http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we07/mitarbeiter/koch/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Originale Leistung, deutscher Stil". Der Deutsche Werkbund und seine Ausstellungen. Versuch einer Neubewertung der Kölner Werkbundausstellung nach 100 Jahren | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/Werkbundausstellungen.aspx
"Cöln rief, und Alle kamen" (Amtlicher Führer der Deutschen Werkbund-Ausstellung 1914). Im Kölner Karneval ironisch kommentiert, aber doch eine Aussage mit einem wahren Kern: 1914 hat in Köln eine kleine Weltausstellung stattgefunden. Die Leistungsschau…