12,406 Ergebnisse für: source
-
Offene Kür - iX 07/2009 direkt im heise shop
http://www.heise.de/artikel-archiv/ix/2009/07/066_Offene-Kuer
Offene Kür: iX 07/2009, S. 66 | Open-Source-ERP-Systeme im Vergleich
-
Michael Jackson and Friends - Germany, Munich [Full Concert HQ] Remastered - 1999 - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=nwjyKdTOMPg
Source used : Michael Jackson - Live in Munich 1999 - Enhanced DVD Edition by MJJLatvia
-
CONTENIDO - Open Source CMS
http://www.contenido.org/de/cms/Contenido/News/index-c-1732-3.html
Das deutschsprachige Open Source Web Content Management System für (mehrsprachige) Plattformen und Portale
-
Vom Blogsystem zum Content-Manager: WordPress als CMS | t3n – digital pioneers
https://t3n.de/magazin/wordpress-cms-blogsystem-content-manager-220752/
Wordpress ist den meisten nur als eines der beliebtesten Open-Source-Blogsysteme bekannt.
-
Antennapod im Test: Podcast-App für Android - connect
https://www.connect.de/testbericht/antennapod-test-podcast-app-android-3194976.html
Die Podcast-App AntennaPod für Android ist ein großartiges Stück Open-Source-Software.
-
Digital Research Source Code
http://www.cpm.z80.de/source.html
Source codes of Digital Research Software Products, including CP/M Operating Systems
-
Freie Datenbanken im Unternehmenseinsatz: Ein Vergleich | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Freie-Datenbanken-im-Unternehmenseinsatz-Ein-Vergleich-221905.html
Auch im Bereich der Datenbanken beginnt Open-Source-Software, sich ihren Platz im Markt zu erobern. Mit Firebird, Ingres, MaxDB, MySQL und PostgreSQL buhlen fünf Kandidaten um die Gunst der Anwender.
-
Ilias.co.de - Ihr Ilias Shop
http://www.ilias.co.de
Ilias & Odyssee (eBook, ePUB), Ilias. Text, Ilias / Odyssee, Ilias (MP3-Download), Ilias. Odyssee,
-
Category:Canadian Light Source – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Canadian_Light_Source?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Open-Source-Lizenzen | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Open-Source-Lizenzen-221957.html
Auch bei Open-Source-Anwendungen legen Lizenzbedingungen fest, was ein Anwender mit der Software machen darf. Hierbei stehen jedoch die Rechte des Benutzers im Mittelpunkt.