114,673 Ergebnisse für: vs dfb
-
Randale bei der Waldhof-Relegation: 45 Verletzte bei Ausschreitungen nach dem Pyro-Inferno (Update) - Regionalsport - Rhein Neckar Zeitung
https://www.rnz.de/sport/regionalsport_artikel,-randale-bei-der-waldhof-relegation-45-verletzte-bei-ausschreitungen-nach-dem-pyr
DFB-Vize: Fan-Dialog am Ende - Es flogen Bierbänke und Mülltonne - Zehn Festnahmen
-
Randale bei der Waldhof-Relegation: 45 Verletzte bei Ausschreitungen nach dem Pyro-Inferno (Update) - Regionalsport - Rhein Neckar Zeitung
https://www.rnz.de/sport/regionalsport_artikel,-randale-bei-der-waldhof-relegation-45-verletzte-bei-ausschreitungen-nach-dem-pyro-inferno-update-_arid,361752.html
DFB-Vize: Fan-Dialog am Ende - Es flogen Bierbänke und Mülltonne - Zehn Festnahmen
-
Pokale auf Reisen: Viktoria und Co. wandern ins Fußballmuseum :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.
http://www.dfb.de/news/detail/pokale-auf-reisen-viktoria-und-co-wandern-ins-fussballmuseum-123277/
Wenn Trophäen eine Reise tun. Heute wurden aus der DFB-Zentrale in Frankfurt zahlreiche Pokale abgeholt. Ihr Ziel: das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund. Dort zählen World Cup, DFB-Pokal und andere zu den Highlights der Ausstellung.
-
Aufstieg zur 3. Liga: Ziel bleiben vier Regionalligen :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.
https://www.dfb.de/news/detail/aufstieg-zur-3-liga-ziel-bleiben-4-regionalligen-dialog-statt-protest-196354/
Die Ad-hoc-AG zur Neuregelung des Aufstiegs in die 3. Liga hat ihren Abschlussbericht an das DFB-Präsidium vorlegt. "Der Auftrag ist unverändert, einen Zuschnitt auf vier Regionalligen zu finden", betont DFB-Vize Peter Frymuth.
-
Fernseh-Vertrag bis 2012 perfekt - Premiere im Pokal bringt Millionen-Plus - Sport - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/sport/fernseh-vertrag-bis-perfekt-premiere-im-pokal-bringt-millionen-plus-1.200644
Die für den DFB-Pokal qualifizierten Vereine dürfen sich über zusätzliche Einnahmen freuen. Die neuen TV-Verträge des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) mit ARD und ZDF sowie dem neuen Partner Premiere sind unter Dach und Fach.
-
Niersbach tritt als DFB-Präsident zurück :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.
http://www.dfb.de/news/detail/niersbach-tritt-als-dfb-praesident-zurueck-134629/
Am heutigen Montag ist Wolfgang Niersbach vom Amt des DFB-Präsidenten zurückgetreten, um den "DFB und das Amt zu schützen". Im Zusammenhang mit der WM 2006 will er "alles für eine umfassende Aufklärung der Vorgänge beitragen".
-
Schiri-Experte Urs Meier zum WM-Schaum: „Unsinn! Die Bundesliga braucht kein Freistoß-Spray“ - FOCUS Online
http://www.focus.de/sport/experten/meier/urs-meier-zum-wm-schaum-schiri-experte-freistoss-spray-ist-ein-rohrkrepierer_id_3945438
Vor der WM war der DFB noch skeptisch, mittlerweile schwärmt selbst Wolfgang Niersbach vom Freistoß-Spray. Der DFB-Präsident würde den weißen Schaum am liebsten schon bald in der Bundesliga sehen. Warum diese Idee unsinnig ist.
-
Gala in Bonn: 24 neue Fußball-Lehrer erhalten Lizenz :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.
http://www.dfb.de/news/detail/gala-in-bonn-24-neue-fussball-lehrer-erhalten-lizenz-56968/
Aus den Händen von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann und Ausbildungsleiter Frank Wormuth haben in Bonn 24 neue Fußball-Lehrer nach zehn Monaten beim 60. Fußball-Lehrer-Lehrgang ihre UEFA-Pro-Lizenz erhalten.
-
Integrationspreis: Kanzlerin Merkel zeichnet Sieger aus :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.
http://www.dfb.de/news/detail/integrationspreis-kanzlerin-merkel-zeichnet-sieger-aus-31207/
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger haben heute in Berlin die Preisträger des DFB und Mercedes-Benz Integrationspreises ausgezeichnet. Der Integrationspreis ist mit Sach- und Geldpreisen in Höhe von 150.000 Euro dotiert.
-
bpb.de - Die graue Spielzeit - Damenfußball in der Bundesrepublik von 1959 bis 1974
http://www.bpb.de/themen/5SR0BV,0,Der_Deutsche_Fu%DFballBund_hebt_das_Frauenfu%DFballverbot_auf.html
Aufgeweckt durch die Drohungen der Fußballerinnen, einen eigenen Frauenfußball-Verband zu gründen, hebt der DFB am 31. Oktober 1970 das langjährige Verbot auf. Ab sofort ist es den DFB-Vereinen wieder gestattet Frauenfußball-Abteilungen zu gründen.