344 Ergebnisse für: gouachen
-
Drei neue Sonderausstellungen in der Orangerie
http://gera.de/sixcms/detail.php?id=189260&_nav_id1=10226&_nav_id2=10227&_lang=en
Drei neue Sonderausstellungen in der Orangerie
-
Caran d’Ache: Alles in der Hand - Bilanz
https://www.bilanz.ch/unternehmen/caran-dache-alles-der-hand
Schreiben von Hand? Ja, das gibt es noch. Caran d’Ache produziert dafür alles selbst – und das auch noch in der teuren Schweiz. Jetzt leistet sie sich
-
-
Unablässig registrierendes Auge | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articleCKBW0-1.90076
«Wer ist Menzel?», fragt Friedrich der Grosse in Theodor Fontanes Gedicht «Auf der Treppe von Sanssouci». Die Frage beschäftigt die Kunstwissenschaft nach wie vor, denn Adolph Menzel (1815-1905) ist «sehr vieles, um nicht zu sagen alles», wie es bei…
-
DHM zeigt Kunst aus der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem - WELT
http://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article151476978/Ohne-ihre-gemalten-Freundinnen-waere-sie-tot.html
Jedes Bild ein Schicksal, ob Kinderzeichnung oder Ölgemälde: Das Deutsche Historische Museum würdigt die Kunst als Strategie gegen den NS-Terror und zeigt 100 Werke aus der Gedenkstätte Yad Vashem.
-
Sondersammlungen - Oberösterreichische Landesmuseen
https://web.archive.org/web/20120308015615/http://www.landesmuseum.at/sammlungen/kultur/bibliothek/sondersammlungen/
Landesmuseen Oberösterreich
-
Deutsche Biographie - Nolde, Emil
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118588494.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
«Zu Zürich ist die Malerei ein Handwerk» | NZZ
https://www.nzz.ch/zu-zuerich-ist-die-malerei-ein-handwerk-1.18164809
In der frühen Neuzeit unterschied sich der Malerberuf in seiner Organisation von keinem anderen Handwerk – das zeigt ein Blick auf die ältere Sozialgeschichte der Schweizer Künstler. Auch wurde der Beruf des Malers oft eher aus wirtschaftlichen Gründen…
-
Emil Schumacher - kunstaspekte
https://www.kunstaspekte.de/emil-schumacher/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte der Juden in Frankenthal - Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal
http://juden-in-frankenthal.de/
Der Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal dokumentiert seit 1992 die Geschichte der Juden in Frankenthal. Er beteiligt sich an der Gedenkarbeit, die wichtig ist, damit die Gräuel der NS-Zeit niemals in Vergessenheit geraten.