358 Ergebnisse für: erdbebenmeldung

  • Thumbnail
    https://www.zamg.ac.at/cms/de/forschung/wetter/inca

    INCA - das operationelle Analyse und Nowcastingsystem der ZAMG

  • Thumbnail
    http://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik/news/erdbeben-im-feber-2014

    Im Feber 2014 wurden in Österreich sieben Erdbeben von der Bevölkerung verspürt. Die stärksten Beben des Monats ereigneten sich in Hartberg, Steiermark und in Pregarten, Oberösterreich.

  • Thumbnail
    http://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik/magnetik/landesaufnahme

    Die Magnetik der ZAMG erstellt jährlich aktualisierte geomagnetische Karten, welche die Richtung und Intensität des Erdmagnetfeldes in Österreich darstellen.

  • Thumbnail
    http://www.zamg.ac.at/cms/de/topmenu/info-point/legende/wetterkarte

    Informationen zu den in der Bodenwetterkarte verwendeten Elementen

  • Thumbnail
    http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/teile-oesterreichs-erstmals-ohne-frost-im-herbst

    An 39 ZAMG-Klimastationen wurden erstmals im Herbst keine Minusgrade gemessen, unter anderem in Linz, Innsbruck und St. Pölten.

  • Thumbnail
    http://www.zamg.ac.at/cms/de/umwelt/news/hohe-so2-in-teilen-oesterreichs-durch-islaendischen-vulkan

    Am Montag, 22.9.2014, wurden in einigen Regionen Österreichs ungewöhnlich hohe Schwefeldioxid-Werte (SO2) gemessen.

  • Thumbnail
    https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/2018-wird-eines-der-waermsten-jahre-seit-messbeginn

    Selbst wenn November und Dezember sehr kalt verlaufen, kommt 2018 unter die vier wärmsten Jahre der 252-jährigen Messgeschichte.

  • Thumbnail
    https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/news/im-osten-teils-extrem-viel-schnee

    In der Osthälfte Österreichs liegt im Bergland stellenweise so viel Schnee wie noch nie in der zweiten Aprilhälfte.

  • Thumbnail
    https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/die-grenzen-regionaler-klimamodelle

    Untersuchung der Stärken und Schwächen eines regionalen Klimamodells im Alpenraum.

  • Thumbnail
    https://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik/news/vor-30-jahren-das-mexiko-erdbeben-vom-19.-september-1985

    Die verheerende Katastrophe dokumentierte die außergewöhnliche Gefährdung der Metropole Mexiko-City aufgrund des weichen und wassergesättigten Untergrundes.



Ähnliche Suchbegriffe