362 Ergebnisse für: schepp
-
»FLUGHAFEN GIESSEN« wird zur Beute der Natur | GieÃener Allgemeine Zeitung
http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Stadt/Uebersicht/Artikel,-FLUGHAFEN-GIESSEN-wird-zur-Beute-der-Natur-_arid,270590_regid,
GieÃen (mö). Im Rahmen eines gemeinsamen Seminar-Projekts des Studiengangs Fachjournalistik Geschichte und der GieÃener Allgemeinen Zeitung hat sich die Studentin Alisa Schmitz auf die Suche nach den Spuren der GieÃener Luftfahrtgeschichte begeben.
-
KAUKASUS: Kult der Stärke - DER SPIEGEL 32/2009
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-66284708.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Massen-ErschieÃung holte 1962 GieÃener Polizeichef ein | GieÃener Allgemeine Zeitung
http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Stadt/Uebersicht/Artikel,-Massen-Erschiessung-holte-1962-Giessener-Polizeichef-ein-_arid
GieÃen (kw). Fünf Stunden dauerte das Massaker, bei dem 162 Menschen starben. Die Männer mussten in Reihen vor Gruben antreten und wurden mit Gewehren niedergemäht. Die Schilderungen einer Massen-Exekution an Juden in der polnischen Kleinstadt Ostrow…
-
160 Jahre ev. Kirche Grünberg: Vortrag zur Baugeschichte | GieÃener Allgemeine Zeitung
http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Gruenberg/Artikel,-160-Jahre-ev-Kirche-Gruenberg-Vortrag-zur
Grünberg (dis). Zum 160-jährigen Jubiläum der Stadtkirche referierte Gerald Bamberger über Kirchenbauten des 19. Jahrhunderts in Hessen. Bamberger hat in Marburg Kunstgeschichte, Geschichte und Volkskunde studiert und ist seit dem Jahr 2000 Leiter des…
-
GroÃe Mehrheit für Prof. Katja Becker | GieÃener Allgemeine Zeitung
http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Stadt/Uebersicht/Artikel,-Grosse-Mehrheit-fuer-Prof-Katja-Becker-_arid,138260_regid,1_pu
GieÃen (fd). »Ich freue mich, mit dieser breiten Unterstützung im Rücken das Amt antreten zu dürfen«, sagte Prof. Katja Becker nach Bekanntgabe der Wahlergebnisse. Der Erweiterte Senat hat die 44-jährige Medizinerin am Mittwoch mit groÃer Mehrheit…
-
Tag der offenen Tür der Oberhessischen Eisenbahnfreunde | GieÃener Allgemeine Zeitung
http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Stadt/Uebersicht/Artikel,-Tag-der-offenen-Tuer-der-Oberhessischen-Eisenbahnfreunde-_arid
GieÃen (csk). Alt trifft neu, Geschichte trifft Moderne, ein Triebwagen aus den 1950ern trifft einen Regionalexpress heutiger Tage. Das Bild, das sich am Sonntagmittag auf Gleis fünf des GieÃener Bahnhofs bietet, sieht man so wohl eher selten.
-
Detaillierte Arbeit über »einzigartiges Mosaik« | Wetterauer Zeitung
http://www.wetterauer-zeitung.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Bad-Vilbel/Artikel,-Detaillierte-Arbeit-ueber-einzigartiges-Mo
Bad Vilbel (süd). »Von Enten und Eroten - Neue Forschungen zum Meerwesenmosaik von Bad Vilbel«: Das ist der Titel des 53. Bandes der Heimatblätter, die der Verein für Geschichte und Heimatpflege herausgibt.
-
Ermittlungen nach Tod einer Zeugin Jehovas | GieÃener Allgemeine Zeitung
http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Lich/Ermittlungen-nach-Tod-einer-Zeugin-Jehovas-_arid,58322_
Lich (gl). Weil sie bei der Geburt ihres zweiten Kindes eine Bluttransfusion ablehnte, ist Anfang Juli - wie in dieser Zeitung berichtet - eine 29-jährige Zeugin Jehovas in der Licher Asklepios-Klinik verstorben. Die Mutter der Frau hat nun Strafanzeige…
-
Gedenken an Deportation der letzten Juden vor 70 Jahren | GieÃener Allgemeine Zeitung
http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Stadt/Uebersicht/Artikel,-Gedenken-an-Deportation-der-letzten-Juden-vor-70-Jahren-_arid,
GieÃen (srs). »Schana tova u’metuka«, wünschen sich am heutigen Tag Juden weltweit. »Ein gutes und süÃes Jahr«. Der Gruà zum heiligen jüdischen Neujahrsfest blieb vor 70 Jahren in GieÃen unausgesprochen. Am Vortag, am 16. September 1942, waren…
-
Tatort Alter Friedhof: Anne Spitzner lässt Krimi in GieÃen spielen | GieÃener Allgemeine Zeitung
http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Nachrichten/Uebersicht/Artikel,-Tatort-Alter-Friedhof-Anne-Spitzner-laesst-Krimi-in-Gies
Ist GieÃen der passende Schauplatz für einen Kriminalroman? Wirft man einen Blick in »Verlorene Kinder« der Schriftstellerin Anne Spitzner, die hier geboren ist und an der Justus-Liebig-Universität Biologie studiert, dann ist diese Frage schnell…