3,002 Ergebnisse für: 1206
-
Artikel 3 RiFlEtikettGuaÄndG Änderung des Tierschutzgesetzes Gesetz zur Änderung des
//www.buzer.de/s1.htm?g=2014+I+1308&a=3
Das Tierschutzgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. Mai 2006 (BGBl. I S. 1206, 1313), das zuletzt durch Artikel 4 Absatz 90 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154) geändert worden ist, wird wie folgt geändert 1. § 2a
-
ISMN M-2020-1206-2 (Edition Dohr)
http://www.dohr.de/edition_dohr/einzeltitel/ismn1206.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Medieval India: From Sultanat to the Mughals Part - II - Satish Chandra - Google Books
http://books.google.de/books?id=0Rm9MC4DDrcC&pg=PA261&dq=Mughals+Iranis&sig=eFqa2TtPEOBdYuTvOSeaYfCaS2s
A Broad Survey Of Political, Social, Economic And Cultural Developments In India Between 1206 And 1526 With Emphasis On Economic, Social And Cuoltural Aspects. Attempts To Bridge The Gap Between Current Hisotrical Research And Popular Perception Of The…
-
Artikel 4 TierZRuaNOG Änderung des Tierschutzgesetzes Gesetz zur Neuordnung des Tierzuchtrechts sowie zur
http://www.buzer.de/gesetz/7545/a148321.htm
In § 6 Abs. 2 des Tierschutzgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. Mai 2006 (BGBl. I S. 1206, 1313) wird die Angabe des § 5 Abs. 3 Nr. 4 oder des § 6 Abs. 3 Nr. 2" durch die Angabe des Absatzes 3 Nr. 3 oder des
-
Abts-Chronologie - Kloster Eberbach
https://web.archive.org/web/20180828074151/https://kloster-eberbach.de/stiftung-kloster-eberbach/historie/abts-chronologie/
Die Äbte des Kloster Eberbach.
-
Burg Bodenlauben
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=200
Die Burg war von 1220 bis 1242 Wohnsitz des Otto von Botenlauben und seiner Frau Beatrix de Courtenay (Gründer des Klosters Frauenroth). Das genaue Entstehungsjahr der Burg ist unbekannt, es wird aber angenommen, dass sie um 1180 entstand. Die erste…
-
Liste der Weihbischöfe in Würzburg von 1206 bis heute
http://wayback.archive.org/web/20130207010338/http://www.bistum-wuerzburg.de/bwo/dcms/sites/bistum/bistum/portait/geschichte/wei
Heimatverbundenheit, Wallfahrten und Marienfrömmigkeit prägen das kirchliche Leben der knapp 900 000 Katholiken im Bistum Würzburg. Die über 1260 Jahre alte Diözese liegt im Norden Bayerns und wird von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann geleitet.
-
Biografie von Dietrich I., Burggraf von Altenburg (gest. um 1206)
http://saebi.isgv.de/biografie/Dietrich_I.,_Burggraf_von_Altenburg_(gest._um_1206)
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.
-
Die Konstanzer Bischöfe vom Ende des 6. Jahrhunderts bis 1206 - Helmut Maurer - Google Books
http://books.google.de/books?id=gcNOUhzELzYC&pg=PA74&dq=Urbs+Alamannorum+recolit+Constantia&ie=ISO-8859-1&output=html
Mit dem Band "Die Konstanzer Bischöfe vom Ende des 6. Jahrhunderts bis 1206" beginnt die Germania Sacra die Bischofsreihe, die am weitesten in die Vergangenheit zurückreicht. Gleichzeitig kann dieses Buch neben die früh- und hochmittelalterlichen…
-
Biografie von Dietrich I., Burggraf von Altenburg (gest. um 1206)
http://saebi.isgv.de/pnd/139696563
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.