238 Ergebnisse für: 13.12.2001
-
IABG - Transrapid Versuchsanlage Emsland (TVE) - Technik
http://wayback.archive.org/web/20120127024335/http://www.iabg.de/transrapid/technik/index_de.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Günther von Lojewski" Tagesthemen -wikipedia - Google-Suche
http://www.google.com/search?hs=9e1&hl=de&client=opera&rls=de&q=%22G%C3%BCnther+von+Lojewski%22+Tagesthemen+-wikipedia&btnG=Suche&lr=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Samtgemeinde Bevern - Samtgemeinde Bevern
http://www.samtgemeinde-bevern.de/de/samtgemeinde-bevern/gemeinde/gemeindeinformationen/ortsrecht/01-samtgemeinde.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dr. Reinhart Waneck, Biografie
https://www.parlament.gv.at/cgi-bin/visitenkarte?8675
Webseite des Österreichischen Parlaments.
-
Schengener Informationssystem (SIS II)
http://wayback.archive.org/web/20140711192737/http://europa.eu/legislation_summaries/other/l33183_de.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aletschgletscher
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8791.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Joel Kotek / Pierre Rigoulot: Das Jahrhundert der Lager. Gefangenschaft, Zwangsarbeit, Vernichtung - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/8768.html
Aus dem Französischen von Enrico Heinemann u.a. Die erste große Bilanz der Lagersysteme des 20. Jahrhunderts - vom Burenaufstand bis zu den Balkankriegen, von den...
-
Jungfrau
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8786.php
Artikel 'Jungfrau' im Historischen Lexikon der Schweiz - Geschichte
-
Ing. Kurt Scheuch, Biografie
https://www.parlament.gv.at/cgi-bin/visitenkarte?06815
Webseite des Österreichischen Parlaments.
-
§ 66 UrhG Anonyme und pseudonyme Werke Urheberrechtsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=UrhG&a=66
(1) Bei anonymen und pseudonymen Werken erlischt das Urheberrecht siebzig Jahre nach der Veröffentlichung. Es erlischt jedoch bereits siebzig Jahre nach der Schaffung des Werkes, wenn das Werk innerhalb dieser Frist nicht veröffentlicht worden