38 Ergebnisse für: 18.1.2012
-
Wikipedia | bpb
http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/wikipedia/%7CArtikel
Mit der ersten Testzeile "Hello World", die Gründer Jimmy Wales im Januar 2001 in das Wiki tippte, war bereits der globale Anspruch formuliert: Die Online-Enzyklopädie hatte sich das Ziel gesetzt, das Wissen der Welt zu erfassen und für jeden frei zu
-
Ergänzende Stellungnahme Von Prof. Wolf-Dieter Narr und RA Thomas Saschenbrecker
http://www.die-bpe.de/ergaenzende_stellungnahme_ts.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie fern ist Europa?
http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/lokaljournalismus/151475/wie-fern-ist-europa?p=1
In der Diskussion um europäische Öffentlichkeit geht es fast immer um überregionale Medien. Das eigentliche Massenmedium wird dabei häufig vergessen: Zwei Drittel aller Deutschen nutzen Lokal- und Regionalblätter und deren Onlineangebote. Dass Europa
-
Turingmaschine im Rückwärtsgang | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/wissenschaft/turingmaschine_im_rueckwaertsgang_1.14389143.html
Anlässlich des 100. Geburtstags von Alan Turing werden heuer weltweit zahlreiche Ausstellungen, Kongresse und Symposien veranstaltet. Trotz der Arbeit vieler Biografen bleiben Leben und Werk des britischen Wissenschafters schwer fassbar.
-
Keine Impressumspflicht für Diensteanbieter mit Sitz im Nicht-EU-Ausland?
http://www.it-recht-kanzlei.de/nicht-eu-ausland-impressumspflicht.html
Diensteanbieter i. S. d. Telemedienrechts mit Sitz in Deutschland unterliegen der Impressumspflicht nach § 5 TMG. Anbieter aus anderen EU-Mitgliedstaaten müssen sich ...
-
Wir haben es satt!: Pressemitteilungen
https://web.archive.org/web/20140119171746/http://www.wir-haben-es-satt.de/start/presse/rueckblick-2012/pressemitteilungen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Universität Hildesheim | Fachbereich 3: Sprach- und Informationswissenschaften | Institut für deutsche Sprache und Literatur | Prof. Dr. Ursula Bredel
https://www.uni-hildesheim.de/fb3/institute/idsl/mitglieder/bredel/
Keine Beschreibung vorhanden.
-