42 Ergebnisse für: 27.2.2015
-
Vom Gastgeber zum Asylsuchenden | NZZ
http://www.nzz.ch/international/afrika/vom-gastgeber-zum-asylsuchenden-1.18603256
Während des Bürgerkriegs flüchteten viele Liberianer nach Côte d'Ivoire. Nach dem Gewaltausbruch in Côte d'Ivoire im Jahr 2010 kamen Tausende von Ivoirern bei ihren ehemaligen Gästen in Liberia unter.
-
Wir sind anders – wir sind gleich | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/schauplatz/museum-fuer-afroamerikanische-geschichte-wir-sind-anders-wir-sind-gleich-ld.114333
Im September wird das National Museum of African American History and Culture in Washington eröffnet. Was bietet die Institution, die schon im Vorfeld Debatten auslöste, den Besuchern?
-
Die Geburtsstunde der Treuhand | bpb
http://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/201919/1990-gruendung-der-treuhand
Vor 25 Jahren gründete die vorletzte Regierung der DDR die Treuhandanstalt. Sie sollte die ostdeutsche Wirtschaft umstrukturieren und damit die Wiedervereinigung vorbereiten. Die Volkseigenen Betriebe wurden privatisiert oder stillgelegt.
-
Sandra Hofmeister - Consultant und Publizistin
http://sandrahofmeister.eu/index.php?/marchapril10/baumeister-4/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Detaillierte Zahlen - Allianz Arena
http://www.allianz-arena.de/de/fakten/detaillierte-zahlen/index.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wahrnehmung sozialer Ausgrenzung | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/201647/wahrnehmung-sozialer-ausgrenzung?p=all
Arbeitslosigkeit und Armut sind stark mit der Wahrnehmung sozialer Ausgrenzung verknüpft. Etwa jeder Fünfte klagt über eingeschränkte Teilhabechancen. Im europäischen Vergleich steht Deutschland damit noch recht gut da.
-
Analyse: Geschichtspolitik statt Völkerrecht | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/202223/analyse-geschichtspolitik-statt-voelkerrecht-anmerkungen-zur-historischen-legitimation-der-krim-annexion-in-russland
In Schulbüchern und geschichtspolitischen Darstellungen sucht Russland die Ukraine als Staat zu delegitimieren und ihr insbesondere den Anspruch auf die Krim abzusprechen. Bei genauerem Hinsehen erweisen sich aber sowohl die russischen Geschichtsdars
-
Analyse: Geschichtspolitik statt Völkerrecht | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/202223/analyse-geschichtspolitik-statt-voelkerrecht-anmerkungen-zur-historisch
In Schulbüchern und geschichtspolitischen Darstellungen sucht Russland die Ukraine als Staat zu delegitimieren und ihr insbesondere den Anspruch auf die Krim abzusprechen. Bei genauerem Hinsehen erweisen sich aber sowohl die russischen Geschichtsdars
-
100 Beste Plakate e.V. Presse – Pressemitteilung - openPR
http://www.openpr.de/news/archiv/35683/100-Beste-Plakate-e-V.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Cold War Studies - Kalter Krieg und „Cold War Studies”
http://docupedia.de/zg/Cold_War_Studies
Kalter Krieg und „Cold War Studies”