42 Ergebnisse für: 28.6.1919
-
Historiker Weber: Adolf Hitler war im Ersten Weltkrieg ein Feigling - WELT
https://www.welt.de/kultur/article9673138/Adolf-Hitler-war-im-Ersten-Weltkrieg-ein-Feigling.html
Kriegsheld oder Etappenhengst? Ein Historiker untersucht erstmals, was der Meldegänger Hitler im Ersten Weltkrieg gemacht hat.
-
Aus dem Bundesarchiv: Die Revolution auf Schlachtkreuzer „Seydlitz“ - WELT
https://www.welt.de/geschichte/geschichten/article183477016/Aus-dem-Bundesarchiv-Die-Revolution-auf-Schlachtkreuzer-Seydlitz.htm
Auf dem Großkampfschiff SMS „Seydlitz“ bildete sich im November 1918 ein Soldatenrat. Die Vertrauensleute setzten auf den Kompromiss mit dem Kapitän, wie ein Dokument aus dem Militärarchiv zeigt.
-
Artillerie: „Dicke Bertha“, Deutschlands erste Wunderwaffe - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article125813179/Dicke-Bertha-Deutschlands-erste-Wunderwaffe.html
Im März 1914 wurde Wilhelm II. das „M-Gerät“ vorgeführt, ein Mörser mit 42-Zentimeter-Kaliber. Mit ihm glaubten die Militärs, die ultimative Waffe gegen Bunker gefunden zu haben. Ein Trugschluss.
-
Erster Weltkrieg: Warum Deutschland nicht allein schuld ist - WELT
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article123516387/Warum-Deutschland-nicht-allein-schuld-ist.html
Historiker verwerfen die These, Deutschland allein habe Schuld am „Großen Krieg“. Das sollten auch jene wahrnehmen, die mit dem deutschen Kriegsstreben die Abschaffung des Nationalstaats begründen.
-
Erster Weltkrieg: Deutschlands "erhebliche Verantwortung" für 1914 - WELT
https://www.welt.de/kultur/history/article13669463/Deutschlands-erhebliche-Verantwortung-fuer-1914.html
Der Historiker Fritz Fischer wies vor 50 Jahren Deutschland die Hauptschuld für den Ersten Weltkrieg zu. Bis heute streiten Historiker über diese These.
-
Karl Jarres | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/J/Seiten/KarlJarres.aspx
Karl Jarres war ein bedeutender Kommunalpolitiker im Rheinland und Reichspolitiker der Weimarer Republik. Karl Jarres wurde am 21.9.1874 in der bergischen Stadt Remscheid als Sohn des evangelischen Kaufmanns Rudolf Jarres und seiner Frau Maria, geborene…
-
"Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik" Online "Nr. 182 Denkschrift des Auswärtigen Amts über ..." (2.182:)
http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/1000/feh/feh1p/kap1_2/para2_182.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
1918 bis 1933 - Die Weimarer Republik | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/epochen/epochen/Seiten/1918bis1933.aspx
Anfang November 1918 stand das deutsche Kaiserreich sowohl militärisch als auch politisch vor dem Zusammenbruch. Bereits vor der Ausrufung der Republik in Berlin durch Philipp Scheidemann (1865-1939, „Reichsministerpräsident" Februar – Juni 1919) am…
-
Register Ae–Al zum Leipzig-Lexikon
http://www.leipzig-lexikon.de/reg/ae.htm
umfassendes Register zum Leipzig-Lexikon: Abschnitt Ae bis Al
-
Der Elefant Bremen – Verein für Vielfalt Toleranz Kreativität
http://www.der-elefant-bremen.de/historie/bessling.html
Der Elefant! e.V. Bremen