42 Ergebnisse für: 28.8.2015

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/feuilleton/kunst_architektur/unesco-le-corbusiers-architektonisches-werk-ist-welterbe-ld.106130

    Die Unesco nahm am Sonntag in Istanbul Bauten von Le Corbusier in sieben Ländern auf die Liste des Welterbes auf. Der internationale Antrag für die Aufnahme der Le-Corbusier-Bauten war zuvor zweimal abgelehnt worden.

  • Thumbnail
    http://www.flurfunk-dresden.de/2015/11/20/leipziger-zeitung-neue-herausgeber-kleineres-team-monatlich-statt-woechentlich/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/feuilleton/kunst_architektur/unesco-le-corbusiers-architektonisches-werk-ist-welterbe-ld.106130?mktcid=nled&mk

    Die Unesco nahm am Sonntag in Istanbul Bauten von Le Corbusier in sieben Ländern auf die Liste des Welterbes auf. Der internationale Antrag für die Aufnahme der Le-Corbusier-Bauten war zuvor zweimal abgelehnt worden.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/feuilleton/das-doris-projekt-1.18603341

    Späte Ehren für Doris Stauffer: Die 81-jährige Happening-Pionierin und Kulturvermittlerin wird ausgezeichnet. Ein Buch gibt Einblick in ihr subversiv-lustvolles künstlerisches Universum.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/feuilleton/kein-make-up-fuer-gesicht-und-geist-1.18603045

    Am 29. August 1915 kam Ingrid Bergman zur Welt. Ihr Karriereweg war der einer Schauspielerin, die sich nicht auf die Rolle der Braven festlegen liess. Weltruhm erlangte sie mit «Casablanca».

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/international/afrika/vom-gastgeber-zum-asylsuchenden-1.18603256

    Während des Bürgerkriegs flüchteten viele Liberianer nach Côte d'Ivoire. Nach dem Gewaltausbruch in Côte d'Ivoire im Jahr 2010 kamen Tausende von Ivoirern bei ihren ehemaligen Gästen in Liberia unter.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/international/europa/ein-friedhof-fuer-ertrunkene-migranten-eine-kleine-kalabresische-gemeinde-setzt-ein-zeich

    Im Zweiten Weltkrieg verhielten sich die Bewohner von Tarsia jüdischen Internierten gegenüber ungewöhnlich solidarisch. Nun wollen sie auch dem Flüchtlingselend Menschlichkeit entgegensetzen.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/international/europa/ein-friedhof-fuer-ertrunkene-migranten-eine-kleine-kalabresische-gemeinde-setzt-ein-zeichen-ld.109958

    Im Zweiten Weltkrieg verhielten sich die Bewohner von Tarsia jüdischen Internierten gegenüber ungewöhnlich solidarisch. Nun wollen sie auch dem Flüchtlingselend Menschlichkeit entgegensetzen.

  • Thumbnail
    http://www.aoi.uzh.ch/japanologie/personenuebersicht/professoren/steineck-1.html

     

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/zuerich/carlos-und-der-verhaengnisvolle-streit-im-gefaengnis-ld.1319719

    Der junge Straftäter «Carlos» wäre Ende September freigekommen. Doch wegen eines Streits in der Justizvollzugsanstalt Pöschwies sitzt er bereits wieder in Untersuchungshaft. Sein Vater spricht von einer Vorverurteilung.



Ähnliche Suchbegriffe