39 Ergebnisse für: 3.9.2018
-
Presse - Fraunhofer IWM
http://www.iwm.fraunhofer.de/presse-veranstaltungen-publikationen-preise/archiv/archiv-pressemitteilungen/details/id/87/
Hier finden Sie Pressemitteilungen des Fraunhofer IWM, Informationen zu anstehenden Terminen, Veranstaltungen und Seminaren sowie Messe…
-
Wie ein Altbundesrat bei den Nazis den übelsten Hetzfilm der Schweizer Geschichte produzierte | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/der-altbundesrat-und-sein-hetzfilm-ld.1418663
Im Herbst 1938 sorgt der antikommunistische Propagandafilm «Die Rote Pest» in der Schweiz für Empörung. Seine Macher sind ein ehemaliger Bundesrat und ein künftiger Obersturmbannführer der SS – ein Blick zurück.
-
Asyl für einen Nazi-Verbrecher | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/asyl-fuer-einen-nazi-verbrecher-ld.1382412
Er war ein Faschist, der sich gerne mit den Morden an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht brüstete. Dennoch lebte der Deutsche Waldemar Pabst jahrelang unbehelligt in der Schweiz – einflussreichen «Göttis» sei Dank.
-
Randy Weston gestorben - Ein Musiker, der nicht zu überhören war - Kultur - SRF
https://www.srf.ch/kultur/musik/randy-weston-gestorben-ein-musiker-der-nicht-zu-ueberhoeren-war
Randy Weston war einer der letzten grossen Jazzpianisten mit eigenem Stil. Westons Liebe galt der afrikanischen Musik.
-
Wegen Chemnitz: Grünen-Chefin Baerbock lehnt Wagenknechts „Aufstehen“ ab | Politik
https://www.merkur.de/politik/vollmer-will-sarah-wagenknechts-bewegung-aufstehen-unterstuetzen-zr-10105366.html
Sahra Wagenknecht möchte mit einer linken Sammlungsbewegung namens „Aufstehen“ Furore machen. Sogar Ex-Grünen-Chef Vollmer will sie unterstützen.
-
Renzo Piano setzt sich gegen Calatrava durch und baut Genuas neue Brücke | NZZ
https://www.nzz.ch/international/renzo-piano-soll-genuas-neue-bruecke-bauen-ld.1446138
Vier Monate nach dem dramatischen Brückeneinsturz ist der Wunsch nach einem Neubeginn in Genua gross. Der italienische Stararchitekt Renzo Piano leitet den Bau der neuen Autobahnbrücke in Genua, die schon Ende 2019 eingeweiht werden soll.
-
«Wir sind doch alle keine Monster»: Chemnitz kommt nicht zur Ruhe – eine Reportage | NZZ
https://www.nzz.ch/international/wir-sind-doch-alle-keine-monster-chemnitz-kommt-nicht-zur-ruhe-eine-reportage-ld.1416608
In der sächsischen Grossstadt versammeln sich fast 10 000 linke und rechte Demonstranten. AfD und Pegida marschieren gemeinsam. Am Rand kommt es zu Gewalttaten, zeitweise droht die Lage zu eskalieren.
-
Alles beginnt mit Herkunft – weshalb Ostdeutschland sich zur Provokation entwickelt | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/alles-beginnt-mit-herkunft-weshalb-ostdeutschland-sich-zur-provokation-entwickelt-ld.1415437
Die Ideologie des westdeutschen Neobiedermeiers kollidiert derzeit mit dem Wunsch der Ostdeutschen nach einem einigen und demokratischen Deutschland. Für diese war die Wiedervereinigung eine Heimkehr. Um zu verstehen, wie gross das Unverständnis ist, muss…
-
Fakultät VII Wirtschaft & Management: Das Fachgebiet in der Presse
https://www.mig.tu-berlin.de/menue/home/das_fachgebiet_in_der_presse/
Keine Beschreibung vorhanden.