40 Ergebnisse für: 4.1.2016
-
Es war einmal ein Sprachengraben | NZZ
http://www.nzz.ch/schweiz/es-war-einmal-im-sprachengraben-1.18671412
Der Erste Weltkrieg und besonders der Konflikt zwischen Deutschland und Frankreich stellten die nationale Kohäsion in unserem Land auf die Probe.
-
Es war einmal ein Sprachengraben | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/es-war-einmal-im-sprachengraben-1.18671412
Der Erste Weltkrieg und besonders der Konflikt zwischen Deutschland und Frankreich stellten die nationale Kohäsion in unserem Land auf die Probe.
-
Dechiffrieren für die Mittelmächte | NZZ
http://www.nzz.ch/schweiz/dechiffrieren-fuer-die-mittelmaechte-1.18665604
1915 gelang es der Schweiz, russische Depeschen zu decodieren. Im Geheimen gab die Armeeführung die Informationen an die Mittelmächte weiter. Die Spionageaffäre flog auf – und erschütterte das Land.
-
Zum Tode von Roger Willemsen : Der kluge Beobachter - Buch - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Welt/Kultur/Buch/2266998-Zum-Tode-von-Roger-Willemsen-Der-kluge-Beobachter
Der Bestsellerautor und frühere Fernsehmoderator Roger Willemsen ist tot. Er starb im Alter von 60 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung in seinem Haus in Wentorf bei Hamburg.
-
Extraterritorialität des amerikanischen Rechts | NZZ
http://www.nzz.ch/meinung/debatte/extraterritorialitaet-des-amerikanischen-rechts-1.18671855
Für die Tendenz des US-Rechts zur extraterritorialen Anwendung gibt es noch weitere Triebfedern als nur die machtpolitisch dominante Stellung der USA in der Welt.
-
Ein grosser Mensch mit Blick und Mass | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/ein-grosser-mensch-mit-blick-und-mass-1.18671354
Hans Vontobel war ein Bankier und Mäzen, dem das Gemeinwohl am Herzen lag. Nun ist er im biblischen Uralter von neunundneunzig Jahren in seiner Heimatstadt Zürich gestorben.
-
Wenn die Natur das Leben der Menschen durcheinanderbringt | NZZ
http://www.nzz.ch/zuerich/aktuell/1816-das-jahr-ohne-sommer-wenn-die-natur-das-leben-der-menschen-durcheinanderbringt-ld.85902
Erst das Verhalten der Menschen hat das Ausbleiben des Sommers 1816 zur Krise gemacht. Der Einfluss drohenden Hungers auf die Gesellschaft ist jedoch noch wenig erforscht.
-
Wenn die Natur das Leben der Menschen durcheinanderbringt | NZZ
https://www.nzz.ch/zuerich/aktuell/1816-das-jahr-ohne-sommer-wenn-die-natur-das-leben-der-menschen-durcheinanderbringt-ld.85902
Erst das Verhalten der Menschen hat das Ausbleiben des Sommers 1816 zur Krise gemacht. Der Einfluss drohenden Hungers auf die Gesellschaft ist jedoch noch wenig erforscht.
-
TODESFÄLLE – Stand Februar 2016 | Online Merker
https://onlinemerker.com/todesfaelle-stand-februar-2016/
Keine Beschreibung vorhanden.
-