48 Ergebnisse für: 4.3.2016
-
Die Mär von den schmerzfreien Milliarden | NZZ
http://www.nzz.ch/wirtschaft/wirtschaftspolitik/das-bedingungslose-grundeinkommen-die-maer-von-den-schmerzfreien-milliarden-ld.6
An der zentralen Frage, wie ein bedingungsloses Grundeinkommen von 2500 Fr. im Monat finanziert werden könnte, beissen sich die Initianten die Zähne aus. Die Rechnung will einfach nicht aufgehen.
-
Bis 2016 fast 170 Millionen Euro investiert - Niederstetten / Creglingen - Main-Tauber - Region - FNWeb
http://web.archive.org/web/20160304185349/http://www.fnweb.de/region/main-tauber/niederstetten-creglingen/bis-2016-fast-170-millionen-euro-investiert-1.611014?Page=2
Niederstetten/Berlin. Vor wenigen Tagen hat Verteidigungsminister Thomas de Maizière die rasche Realisierung der Bundeswehr-Neuausrichtung angekündigt und…
-
«Der Firmenumbau ist wirklich vorbei» | NZZ
http://www.nzz.ch/wirtschaft/salt-chef-im-gespraech-der-firmenumbau-ist-wirklich-vorbei-ld.138117
Vor zwei Jahren wechselte Salt den Besitzer. Seither gibt sich der Mobilfunkanbieter bedeckt. Im Gespräch erklärt Firmenchef Andreas Schönenberger die Strategie und stellt sich jüngsten Vorwürfen.
-
Banknoten sollen unbeschränkt gültig sein | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/umtauschfrist-banknoten-sollen-unbeschraenkt-gueltig-sein-ld.155513
Der Bundesrat will die Umtauschfrist für alte Banknotenserien aufheben. Dies hat Auswirkungen auf Noten im Wert von über einer Milliarde Franken.
-
Grundeinkommen soll in Zürcher Gemeinde Rheinau getestet werden
https://www.nzz.ch/zuerich/rheinau-im-kanton-zuerich-will-das-grundeinkommen-testen-ld.1391466
Ein Jahr lang soll im Zürcher 1300-Seelen-Dorf jeder, der will, ein «bedingungsloses Einkommen» erhalten. In der Schweiz wäre es das erste Experiment dieser Art.
-
Der «Beethoven der Lausbuben» von der Klosbachstrasse 154 | NZZ
http://www.nzz.ch/zuerich/eugens-idol-lebte-in-zuerich-der-beethoven-der-lausbuben-von-der-klosbachstrasse-154-ld.6184
Das Kultbuch «Mein Name ist Eugen» kommt in der Maag-Halle auf die Musicalbühne. Eine wichtige Figur darin ist Fritzeli Bühler, der «Beethoven der Lausbuben» und erster Rega-Stiftungsratspräsident.
-
Grundeinkommen soll in Zürcher Gemeinde Rheinau getestet werden
https://www.nzz.ch/zuerich/grundeinkommen-soll-in-zuercher-gemeinde-rheinau-getestet-werden-ld.1391466
Ein Jahr lang soll im Zürcher 1300-Seelen-Dorf jeder, der will, ein «bedingungsloses Einkommen» erhalten. In der Schweiz wäre es das erste Experiment dieser Art.
-
Tauchsieder: Die Geschichte des BIP
https://web.archive.org/web/20160304112455/https://www.wiwo.de/politik/deutschland/tauchsieder-die-geschichte-des-bip/9052994-3.
Die Geschichte des BIP beginnt mit William Petty im Zeitalter der Aufklärung. Der britische Ökonom ist im 17. Jahrhundert ganz zeitgemäß der...
-
Tauchsieder: Die Geschichte des BIP
https://web.archive.org/web/20160304112455/https://www.wiwo.de/politik/deutschland/tauchsieder-die-geschichte-des-bip/9052994-3.html
Die Geschichte des BIP beginnt mit William Petty im Zeitalter der Aufklärung. Der britische Ökonom ist im 17. Jahrhundert ganz zeitgemäß der...
-
Das letzte Jahr | NZZ
http://www.nzz.ch/sport/weiterer-sport/das-letzte-jahr-1.18711359
Mit seinem Rücktritt Ende Saison verbindet Fabian Cancellara nicht nur ein Gefühl des Respekts, sondern im Stillen auch eines der Angst.