73 Ergebnisse für: 577a
-
§§ 562b, 578 BGB Bürgerliches Gesetzbuch
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BGB&a=562b,578
§§ 562b, 578 BGB Bürgerliches Gesetzbuch
-
AG Gelsenkirchen | Rechtsprechungsübersicht - dejure.org
http://dejure.org/dienste/rechtsprechung?gericht=AG%20Gelsenkirchen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 548 BGB Verjährung der Ersatzansprüche und des Wegnahmerechts Bürgerliches Gesetzbuch
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BGB&a=548
(1) Die Ersatzansprüche des Vermieters wegen Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache verjähren in sechs Monaten. Die Verjährung beginnt mit dem Zeitpunkt, in dem er die Mietsache zurückerhält. Mit der
-
§ 553 BGB Gestattung der Gebrauchsüberlassung an Dritte - dejure.org
http://dejure.org/gesetze/BGB/553.html
(1) 1 Entsteht für den Mieter nach Abschluss des Mietvertrags ein berechtigtes Interesse, einen Teil des Wohnraums einem Dritten zum Gebrauch zu überlassen,...
-
§ 558b BGB Zustimmung zur Mieterhöhung - dejure.org
http://dejure.org/gesetze/BGB/558b.html
(1) Soweit der Mieter der Mieterhöhung zustimmt, schuldet er die erhöhte Miete mit Beginn des dritten Kalendermonats nach dem Zugang des...
-
§ 562 BGB Umfang des Vermieterpfandrechts - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/BGB/562.html
(1) 1 Der Vermieter hat für seine Forderungen aus dem Mietverhältnis ein Pfandrecht an den eingebrachten Sachen des Mieters. 2 Es erstreckt sich nicht auf...
-
§ 556b BGB Fälligkeit der Miete, Aufrechnungs- und... - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/BGB/556b.html
(1) Die Miete ist zu Beginn, spätestens bis zum dritten Werktag der einzelnen Zeitabschnitte zu entrichten, nach denen sie bemessen ist. (2) 1 Der Mieter...
-
§ 574b BGB Form und Frist des Widerspruchs - dejure.org
http://dejure.org/gesetze/BGB/574b.html
(1) 1 Der Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung ist schriftlich zu erklären. 2 Auf Verlangen des Vermieters soll der Mieter über die Gründe des...
-
§ 573c BGB Fristen der ordentlichen Kündigung - dejure.org
http://dejure.org/gesetze/BGB/573c.html
(1) 1 Die Kündigung ist spätestens am dritten Werktag eines Kalendermonats zum Ablauf des übernächsten Monats zulässig. 2 Die Kündigungsfrist für den...
-
§ 556 BGB Vereinbarungen über Betriebskosten - dejure.org
http://dejure.org/gesetze/BGB/556.html
(1) 1 Die Vertragsparteien können vereinbaren, dass der Mieter Betriebskosten trägt. 2 Betriebskosten sind die Kosten, die dem Eigentümer oder...