44 Ergebnisse für: 7.5.2018
-
„funk“-Doku über Troll-Netzwerk „Reconquista Germanica“: Wie Rechtsextreme Hass im Netz organisieren | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/kultur-info/dokumentation-von-funk-ueber-rechtsextremistisches-netzwerk-reconquista-germanica/-/id=9597116/did=21577272/nid=9597116/gc44ve/index.html
Wie gezielt rechtsextreme Netzwerke im Internet die Öffentlichkeit zu manipulieren versuchen, zeigt eine Recherche von Rayk Anders und dem Content-Netzwerk „funk“ von ARD und ZDF.
-
„funk“-Doku über Troll-Netzwerk „Reconquista Germanica“: Wie Rechtsextreme Hass im Netz organisieren | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/kultur-info/dokumentation-von-funk-ueber-rechtsextremistisches-netzwerk-reconquista-germanica/-/id=95971
Wie gezielt rechtsextreme Netzwerke im Internet die Öffentlichkeit zu manipulieren versuchen, zeigt eine Recherche von Rayk Anders und dem Content-Netzwerk „funk“ von ARD und ZDF.
-
„funk“-Doku über Troll-Netzwerk „Reconquista Germanica“: Wie Rechtsextreme Hass im Netz organisieren | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/kultur-info/dokumentation-von-funk-ueber-rechtsextremistisches-netzwerk-reconquista-germanica/-/id=9597116/did=21577272/nid=9597116/gc44ve/
Wie gezielt rechtsextreme Netzwerke im Internet die Öffentlichkeit zu manipulieren versuchen, zeigt eine Recherche von Rayk Anders und dem Content-Netzwerk „funk“ von ARD und ZDF.
-
Ermanno Olmi: Chronist des Weges in die Moderne | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/ermanno-olmi-chronist-des-weges-in-die-moderne-ld.1316270
Er hatte sich dem antikommerziellen Kino verschrieben und polarisierte das Publikum mit seinen von tiefempfundenem Katholizismus geprägten Werken. Am Montag ist der italienische Regisseur Ermanno Olmi im Alter von 86 Jahren gestorben.
-
Treibjagd auf den höchsten Schweizer | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/treibjagd-auf-den-hoechsten-schweizer-ld.1387450
2001 gerät der damalige Nationalratspräsident Peter Hess wegen seiner Verwaltungsratsmandate unter Beschuss. Der Fall ist ein Lehrstück über die Tücken des Milizparlaments und über mediale Empörungsbewirtschaftung – ein Blick zurück.
-
Deshalb muss sich Financier Schwarzenbach vor Gericht verantworten | NZZ
https://www.nzz.ch/zuerich/razzia-in-zuercher-hotel-dolder-grand-der-fall-schwarzenbach-in-der-uebersicht-ld.149709
Dem Geschäftsmann und Dolder-Besitzer Urs E. Schwarzenbach werden Steuerdelikte in Millionenhöhe vorgeworfen. Verschaffen Sie sich eine Übersicht zu diesem Rechtsfall in unserer Timeline.
-
Putin kalkuliert den eigenen Machtverlust ein | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/die-macht-der-tyrannen-ist-immer-bedroht-ld.1382343
In Gewaltherrschaften richtet sich die Gewalt nicht nur gegen die Untertanen, sondern auch gegen die eigenen Leute. Die Herrscher sehen sich in dauernder Gefahr, verschlungen zu werden – vom System, das sie selber geschaffen haben. So auch Putin.
-
Maximilian Lips - dipl. Kameramann
http://www.maximilianlips.de
Kameramann / Cinematographer aus Hamburg
-
Hildi Hefti war schon im Zug Richtung KZ. Da warf sie der Soldat hinaus | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/die-bewegende-geschichte-der-hildi-hefti-ld.1383812
Am 8. Mai jährt sich der Tag des Kriegsendes 1945. Gelegenheit, sich an besondere Schicksale zu erinnern – wie jenes von Hildi Hefti, die in Rorschach zur Welt kam, mit der Wehrmacht an der Ostfront diente und beinah im KZ landete.
-
Kitsch, Ressentiment, Projektion – die meisten unserer Israel-Bilder sind ziemlich schief | NZZ
https://www.nzz.ch/meinung/kitsch-ressentiment-projektion-die-meisten-unserer-israel-bilder-sind-ziemlich-schief-ld.1377711
Israel steht im siebzigsten Jahr seiner staatlichen Existenz – und ist nach wie vor ein begehrtes Objekt auswärtiger Sichtweisen, die sich kaum um die ambivalente Realität vor Ort bekümmern. Ein kleiner Rundgang durch den Irrgarten der Zuschreibungen.