95 Ergebnisse für: 9754
-
LG Frankfurt a.M., Beschluss vom 08.10.2007 - 2/03 O 192/07 - Handeln im geschäftlichen Verkehr auf eBay - Der Verkauf von 10 neuen oder neuwertigen, mit einer Marke gekennzeichneten Bekleidungsstücken lässt sich nicht mit einem privaten Gelegenheitsverkauf erklären, sondern begründet eine tatsächliche Vermutung für ein geschäftliches Handeln i.S.v. ç 14 Abs. 2 MarkenG.
https://medien-internet-und-recht.de/volltext.php?mir_dok_id=1459
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ZDB-Katalog - Detailnachweis: Power-play : das PC-Spiele...
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220937-9754%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
BGH, Versäumnisurteil vom 17.07.2013 - I ZR 34/12 - Runes of Magic - Eine Werbung, die sprachlich von der direkten Ansprache in der zweiten Person Singular und überwiegend kindertypischen Begrifflichkeiten einschlieÃÂlich gebräuchlicher Anglizismen geprägt wird, richtet sich gezielt an Kinder.
http://medien-internet-und-recht.de/volltext.php?mir_dok_id=2546
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Rendsburg – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Rendsburg?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ZDB-Katalog - Detailnachweis: Medien Internet und Recht...
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%221861-9754%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
AG Berlin Mitte, Urteil vom 28.07.2008 - 12 C 52/08 - "Für Klingelton-XYZ schicke eine SMS an..." - Beauftragen Minderjährige lediglich mittels Kurzmitteilungen über einen, ihnen nur zur eingeschränkten Nutzung überlassenen Mobilfunk-Laufzeitanschluss Handy-Premium-Abos, besteht ein Anspruch des Anbieters auf Zahlung der Dienstleistungen - ohne Genehmigung der Erziehungsberechtigten - grundsätzlich nicht.
http://medien-internet-und-recht.de/volltext.php?mir_dok_id=1710
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesgerichtshof: Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei ausländischer Internetveröffentlichung - Bei Persönlichkeitsverletzungen durch ausländische Internetveröffentlichungen mit deutlichem Inlandsbezug sind deutsche Gerichte international zuständig.
http://medien-internet-und-recht.de/volltext.php?mir_dok_id=2135
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 04.12.2008 - 6 U 187/07 - Abofallen im Internet - Bei Internetangeboten, mit deren Kostenpflichtigkeit der Verbraucher nicht ohne weiteres rechnen muss und die ihrer Aufmachung nach eine solche nicht nahelegen, bedarf es eines deutlichen Hinweises auf die Entgeltlichkeit.
http://medien-internet-und-recht.de/volltext.php?mir_dok_id=1919
Keine Beschreibung vorhanden.