714 Ergebnisse für: Ausflugslokal

  • Thumbnail
    http://www.maz-online.de/Lokales/Ostprignitz-Ruppin/Berliner-Familie-saniert-altes-Forsthaus

    Die Gaststätte am Forsthaus Tornow war zu DDR-Zeiten ein beliebtes Ausflugslokal. Inzwischen steht die Gaststätte seit etwa 20 Jahren leer. Eine Berliner Familie hat das Forsthaus liebevoll saniert. David Wortmann überlegt, ob sich die Gaststätte vor dem…

  • Thumbnail
    https://www.mainpost.de/regional/bad-kissingen/Schwarze-Pfuetze-ist-wieder-offen;art766,6054140#paywallanchor

    (rp) Die Episode als Swingerclub, der durch ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts deutschlandweit für Schlagzeilen sorgte, ist vorbei: Die Schwarze Pfütze soll jetzt wieder das werden, was es 185 Jahre lang gewesen war: ein bürgerliches Gasthaus mit…

  • Thumbnail
    http://www.kn-online.de/Kiel/110-Jahre-Waldschaenke

    Als die Waldschänke 1903 erbaut wurde, lag sie noch weit außerhalb der Stadt. Ackerland und vor allem ein weitläufiges Waldgebiet umgaben das Ausflugslokal. In den Jahrzehnten danach hat die Gaststätte Höhen und Tiefen erlebt. Die heutigen Wirtsleute…

  • Thumbnail
    http://www.rheinruhronline.de/ratingen/auermuehle/auermuehle.htm

    Durch das reizvolle Tal der Anger fließt der Angerbach, auch "die Anger" genannt und ist mit der Geschichte Ratingens und dieser Region eng verknüpft. Das Wasser der Anger war Antrieb für viele M...

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/OMV5OLQCEZLDAPEO4U24SEC7JPVXAXIR

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.ich-geh-wandern.de/ransbach-baumbach/

    Die Töpferstadt Ransbach-Baumbach liegt im Herzen des Kannenbäckerlands und nennt sich in der Eigenwerbung auch Zentrum der Keramik aufgrund der zahlreichen Betriebe, die Gebrauchs- und Zierkeramik, Industrie-…

  • Thumbnail
    http://www.ich-geh-wandern.de/schloss-sayn

    Die Ursprünge des Schlosses Sayn liegen im 14. Jahrhundert. Unterhalb der Stammburg der Grafen von Sayn errichteten die Herren von Reiffenberg ein Burghaus. Nach der Zerstörung der Burg 1632 fiel das Burghaus…

  • Thumbnail
    http://www.reiseland-brandenburg.de/reiseziele/flaeming/details/id/16758/theme/a-z.html

    Die "Millionenbrücke", die eigentlich Hagenbrücke heißt, sind genau genommen zwei Brücken: Der ältere Teil wurde 1936 als Steingewölbe gemauert. Als man 1999 die darüberführende Bundesautobahn A9…

  • Thumbnail
    https://www.ich-geh-wandern.de/weitersburg

    Zwischen Bendorf am Rhein und Vallendar liegt Weitersburg, das 2002 sein 800jähriges Jubiläum feierte. Weitersburg liegt auf einer Plateaukante, die auch die Autobahn A 48 für ihren Verlauf nutzt. Diese Kante…

  • Thumbnail
    http://www.ich-geh-wandern.de/kastell-bendorf-limes

    Seit 2005 ist der Obergermanisch-Raetische Limes von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet. Der römische Grenzwall schützte auf einer Länge von 550km von Rheinbrohl am Rhein bis zum Kastell Einig an der…



Ähnliche Suchbegriffe