43 Ergebnisse für: Denkmalschutzjahr
-
BAUWELT - Frei Ottos Multihalle in Mannheim
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Frei-Otto-Multihalle-Mannheim-2845677.html
Auch wenn das Sprachbild erst zwei Dezennien später geprägt wurde: Mit der Bundesgartenschau 1975 ging ein Ruck durch Mannheim. „Das Fest der 185 grünen Mannheim-Tage“, so der Lokalhistoriker Klaus E.
-
Institut für aktuelle Kunst
http://institut-aktuelle-kunst.de/kunstlexikon/aspekte-100-jahre-stadtplanung-in-saarbruecken-1818/
100 Jahre Stadtplanung in Saarbrücken - eine Geschichte mit BrüchenAls der erste Bürgermeister der zur Großstadt Saarbrücken vereinigten Städte…
-
Die Fachwerkkirche in Ederbringhausen
https://web.archive.org/web/20080608023446/http://www.voehl.de/gemeindeportrait/geschichte/frame-die_fachwerkkirche_in_ederbringhausen.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Fachwerkkirche in Ederbringhausen
https://web.archive.org/web/20080608023446/http://www.voehl.de/gemeindeportrait/geschichte/frame-die_fachwerkkirche_in_ederbring
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Deutsche Mark - Numispedia
http://www.numispedia.de/Deutsche_Mark#Zweite_Serie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GMGV-Moers – Grafschafter Museums- und Geschichtsverein | Städtebauliche Entwicklung von Moers im 20. Jahrh. -Teil 3-
http://gmgv-moers.de/66-0-Staedtebauliche-Entwicklung-von-Moers-im-20-Jahrh--Teil-3-.html?goback=5.
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.bund-forum.de • Thema anzeigen - Brylka, Andreas
http://forum.bund-forum.de/viewtopic.php?f=680&t=24150
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vorlesung Die Stadt New York
http://wayback.archive.org/web/20090201013528/http://www.arch.tu-dresden.de/ibad/Baugeschichte/Vorlesung_Die_Stadt_New_York.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DNK - Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz -
http://www.dnk.de/Im_Fokus/n2372?node_id=2372&from_node=2402&beitrag_id=360
Positionen und Definitionen in der Denkmalpflege, aktuelle Tendenzen, die sich aus der Forschung entwickeln und neue, bisweilen schwierige Themen zu Denkmalpflege und Denkmalschutz stehen im Fokus der öffentlichen Diskussion.