154 Ergebnisse für: Elektrizitätswerken
-
Oberriet (SG)
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D1343.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
GroÃer Oscheniksee (2394 m)
http://www.quaeldich.de/paesse/grosser-oscheniksee/
Der Stausee GroÃer Oscheniksee liegt im Fraganttal und dient zusammen mit Wurtenspeicher, Feldsee und Hochwurtenspeicher und WeiÃsee der Stromerzeugung. Das SträÃchen zum See wurde von den Kärntner Elektrizitätswerken KELAG gebaut und ist natürlich…
-
MDR.DE: Feindeskinder - Wenn Väter zu "Verrätern" werden
https://web.archive.org/web/20031017122851/http://www.mdr.de/artour/archiv/913598.html
Die Töchter zweier Spione erzählen im Buch
-
WDR-dok Das Archiv
https://web.archive.org/web/20060728073237/http://www.wdr.de/tv/wdr-dok/archiv/2005/050916_01.phtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wasserkraftwerk Hohenstein - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.de/themenrouten/12-geschichte-und-gegenwart-der-ruhr/wasserkraftwerk-hohenstein.html
Eines der eindrucksvollsten kleineren Kraftwerke aus den 1920er-Jahren steht am Stadtrand von Witten, unterhalb der Felsen vom Hohenstein (zwischen Harkortsee und Kemnader Stausee).
-
Wasserkraftwerk Hohenstein - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/12-geschichte-und-gegenwart-der-ruhr/wasserkraftwerk-hohenstein.html
Eines der eindrucksvollsten kleineren Kraftwerke aus den 1920er-Jahren steht am Stadtrand von Witten, unterhalb der Felsen vom Hohenstein (zwischen Harkortsee und Kemnader Stausee).
-
Deutsche Biographie - Bergmann, Sigmund
https://www.deutsche-biographie.de/gnd135544270.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
E-Mobilität - GLS-Bank
https://www.gls.de/privatkunden/gls-bank/gls-nachhaltigkeit/e-mobilitaet/
Die GLS Bank ist möglichst emissionsfrei unterwegs und verfügt über eine E-Fahrzeugflotte.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=1369
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-