Meintest du:
Entscheidungssituationen74 Ergebnisse für: Entscheidungssituation
-
Javier Cercas: Anatomie eines Augenblicks. Die Nacht, in der Spaniens Demokratie gerettet wurde - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/35792.html
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen. In "Anatomie eines Augenblicks" schildert Javier Cercas den entscheidenden Augenblick am 23. Februar 1981, als das Schicksal der noch...
-
Schriftsteller im Interview: Uwe Tellkamp: "Vielleicht bin ich ein giftiger Lurch" - Literatur - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/Uwe-Tellkamp-Buchmesse;art15911,2634808
Zur Buchmesse: Der Schriftsteller Uwe Tellkamp im Interview mit dem Tagesspiegel über das DDR-Bürgertum, den Arztberuf und sein Problem mit der Ironie.
-
Churchills Vision der Vereinigten Staaten von Europa | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/2008/Article=296
Gordon Brown ist nicht zu beneiden. Zunächst musste der britische Premierminister ein gleich zweifach schwieriges Erbe antreten: Zum einen hatte sich Tony Blair mit drei Wahlsiegen in Folge einen Ehrenplatz in den Annalen der Labour Party erworben. Zum…
-
-
Ulrich Beck über digitales Freiheitsrisiko: „Der Staat ist Opfer und Täter“ - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2013/07/20/a0073&cHash=902612b003b5d996a06e7e229e68375f
Die digitale Freiheitseinschränkung, die der PRISM-Skandal offenbart, ist unsichtbar. Darin bestehe die Gefahr. Beck plädiert für mehr „digitale Humanität“.
-
klassik.com : Mehta, Bejun, *1968: Interview (Interpret)
http://portraits.klassik.com/people/interview.cfm?ID=3258
Hier finden Sie biografische Informationen, einen CD-Führer mit Hörbeispielen, Plattenbesprechungen der Redaktion, Buchempfehlungen, ein Werkverzeichnis, ausgewählte Internet-Verweise sowie weitere Artikel und Beiträge zu Bejun Mehta. Weitere Künstler und…
-
Mauerbau in Israel, 04.12.2002 (Friedensratschlag)
http://www.ag-friedensforschung.de/regionen/Israel/mauer.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Professor Kurt Flasch, der ungewöhnliche Gelehrte und Intellektuelle | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/navigation/ehrungen-8156.html
Der Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2009 ging an den Philosophiehistoriker Kurt Flasch. Die Laudatio hielt der Literaturtheoretiker und Publizist
-
Piraten und Geschlechterpolitik: Jenseits der Quote - taz.de
https://www.taz.de/!94197/
Nichtquoten, Extrawürste und nachhaltige Geschlechterpolitik: Die Piraten sind postgender und überwiegend gegen die Quote. Nun denkt die Partei nach, was das eigentlich heißt.
-
Entwicklungspolitisches Engagement im Transformationsprozess. Herausforderungen des politischen Wandels in Burma/Myanmar - Rahmenbedingungen und Lösungsansätze | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/navigation/asien-5347.html
Dieses Beratungspapier beleuchtet Hintergründe des politischen Konflikts in Burma sowie Rahmenbedingungen und die geopolitische Einordnung des Landes. Auf dieser Basis wird ein „Code of Conduct“ im Sinne eines Orientierungsrahmens für Verhandlungs- und…