160 Ergebnisse für: Entscheidungssituationen
-
Studiengang Komplexes Entscheiden
http://www.make.uni-bremen.de/
Dies ist die Webseite des Masterstudiengang Komplexes Entscheiden der Universität Bremen. Der Master ist ein vier Semester dauerndes interdisziplinäres Studium zum Erlernen von theoretischen und praktischen Kompetenzen öffentlicher Entscheidungsfindung.
-
-
Den Konflikt ins rechte Licht rücken
http://www.pm.ruhr-uni-bochum.de/pm2004/msg00162.htm
Den Konflikt ins rechte Licht rücken
-
Startseite - FES Akademie für Soziale Demokratie
http://www.fes-soziale-demokratie.de
Startseite der Akademie für Soziale Demokratie
-
7. Deutsches Gesundheitswesen — ÄZQ
http://www.leitlinien.de/leitlinien-grundlagen/leitlinienbewertung/delbi/delbi-domaene-7
Die DELBI-Domäne 7 "Anwendbarkeit im deutschen Gesundheitssystem" (Kriterien 24-29) beschreibt zusätzliche Qualitätskriterien einer Leitlinie, die im deutschen Gesundheitswesen zur Anwendung kommen soll.
-
Startseite - FES Akademie für Soziale Demokratie
http://fes-sozialedemokratie.de/
Startseite der Akademie für Soziale Demokratie
-
Gesellschaft für Medizinische Ausbildung zeichnet RUB-Studierende aus
http://aktuell.ruhr-uni-bochum.de/pm2014/pm00161.html.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Betriebswirtschaftslehre: Anwendungs- und prozessorientierte Grundlagen - Armin Töpfer - Google Books
https://books.google.de/books?id=eeUmBAAAQBAJ&pg=PA979&dq=Rationalisierungsinvestition&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=Ration
Das vorliegende Buch bietet eine klare und anwendungsbezogene Übersicht über den aktuellen Stand der Betriebswirtschaftslehre. Der Aufbau der Darstellung orientiert sich eng am Ablauf der Unternehmensprozesse. Das Unternehmen wird zunächst in den…
-
-
Zukunftsforschung im Beruf: So wird Karriere vorhersehbar - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/karriere/zukunftsforschung-im-beruf-so-wird-karriere-vorhersehbar-a-916529.html
Wir träumen vom großen Durchbruch oder idealen Job im Ausland. Und liegen so oft daneben. Die 13 größten Irrtümer beschreibt Zukunftsforscher Heiko von der Gracht . Im Gastbeitrag erklärt er, wieso Berufsoptimisten anfällig sind und wann hyperaktive Macher…