Meintest du:
Kühlwasser70 Ergebnisse für: Kühlwassers
-
Hitze: Atomkraftwerke müssen ihre Leistung herunterfahren
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energieversorgung-atomkraftwerke-muessen-ihre-leistung-wegen-der-hitze-herunter
Manche Kraftwerke reduzieren ihre Leistung, weil die Wassertemperatur in den Flüssen zu hoch ist. Der Kohletransport auf dem Wasser ist eingeschränkt.
-
Hitze: Atomkraftwerke müssen ihre Leistung herunterfahren
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energieversorgung-atomkraftwerke-muessen-ihre-leistung-wegen-der-hitze-herunterfahren/22863628.html
Manche Kraftwerke reduzieren ihre Leistung, weil die Wassertemperatur in den Flüssen zu hoch ist. Der Kohletransport auf dem Wasser ist eingeschränkt.
-
Kraftwerk Moorburg gefährdet die Elbe - Greenpeace, Nachrichten zum Thema Klima
http://wayback.archive.org/web/20140222002814/http://www.greenpeace.de/themen/klima/nachrichten/artikel/kraftwerk_moorburg_gefae
Wenn es nach dem Energieerzeuger Vattenfall geht, wird die Süderelbe zum Kühlwasserpool für das Megakraftwerk Moorburg - mit bösen Folgen für den Fluss. Eine juristische Stellungnahme im Auftrag von Greenpeace kommt zu dem Schluss, dass eine
-
Atomrenaissance im Osten: Russland will 22 neue Kernkraftwerke bauen
http://green.wiwo.de/atomrenaissance-im-osten-russland-will-22-neue-kernkraftwerke-bauen/
Russland plant massenhaft neue Kernkraftwerke. Doch sind die eingesetzten Technologien sicher?
-
Atomenergie: Alles unter Kontrolle | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2009/13/A-Harrisburg
Im März 1979 kommt es im US-Atomkraftwerk Three Mile Island bei Harrisburg erstmals zu einer Kernschmelze – Auslöser ist eine unbedeutende Panne. Das Protokoll einer Beinahekatastrophe
-
Stromversorgung: Kraftwerke müssen wegen Hitze Leistung reduzieren | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/gesellschaft/2018-07/kraftwerke-drosslung-hitze-deutschland
Die hohen Temperaturen bereiten Stromfirmen Probleme: Das Kühlwasser ist zu heiß für einen Normalbetrieb von einigen Atomkraftwerken. Auch der Nachschub von Kohle stockt.
-
Takahama (Japan) | AtomkraftwerkePlag Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Takahama_(Japan)
Atomenergie in außereuropäischen Ländern > Japan > Takahama (Japan) Takahama ist nach Sendai das zweite Atomkraftwerk, bei dem Reaktoren nach der Fukushima-Katastrophe wieder hochgefahren wurden.
-
Flusswasser zu warm: Atomkraftwerken droht der Hitzestopp - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/flusswasser-zu-warm-atomkraftwerken-droht-der-hitzestopp-a-706326.html
Deutschland stöhnt unter tropischen Temperaturen - und auch die Atomkraftwerke kämpfen mit den Folgen der Hitzewelle. Erwärmt sich das Kühlwasser aus Rhein, Neckar und Elbe noch weiter, droht am Wochenende die Zwangsabschaltung. Laut Umweltministerium ist…
-
Fossile Energieversorgung | LEIFI Physik
http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/fossile-energieversorgung#Gas-%20und%20Dampfkraftwerk
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Polytechnisches Journal - Fischer, über die Herstellung von Eis.
http://dingler.culture.hu-berlin.de/article/pj224/ar224040
Keine Beschreibung vorhanden.