40 Ergebnisse für: Manieriertheit
-
Glasenapp, Carl Friedrich, Das Leben Richard Wagners, Erster Band, 2. Buch. Irrfahrten und Irrungen, 5. Rosalie Wagner - Zeno.org
http://www.zeno.org/Musik/M/Glasenapp,+Carl+Friedrich/Das+Leben+Richard+Wagners/Erster+Band/2.+Buch.+Irrfahrten+und+Irrungen/5.+Rosalie+Wagner
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Glasenapp, Carl Friedrich, Das Leben Richard Wagners, Erster Band, 2. Buch. Irrfahrten und Irrungen, 5. Rosalie Wagner - Zeno.org
http://www.zeno.org/Musik/M/Glasenapp,+Carl+Friedrich/Das+Leben+Richard+Wagners/Erster+Band/2.+Buch.+Irrfahrten+und+Irrungen/5.+
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Von der Peripherie ins Zentrum | NZZ
https://www.nzz.ch/article9W08T-1.330482
Nach dem Grosserfolg von Sándor Márais Roman «Die Glut» werden derzeit in rascher Kadenz ungarische Schriftsteller der Zwischenkriegsjahre ins Deutsche übersetzt. Die Euphorie, mit der ihre Bücher als «Weltliteratur» begrüsst werden, ist nicht immer…
-
Patti Smith: Patin des Punk | EMMA
http://www.emma.de/hefte/ausgaben-2010/fruehling-2010/patti-smith//
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Ich bin mehr Gangster als mein Gangster-Image". Zum Verhältnis von Gangsta-Rap und Kriminalität | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/265106/gangsta-rap-und-kriminalitaet?p=all
Der Artikel verhandelt an den Beispielen Bushido und Kollegah das ambivalente Verhältnis von Authentizität und Fiktion im deutschen Gangsta-Rap, indem er den genrespezifischen Authentizitätsanspruch skizziert und aktuelle Tendenzen im digitalen Medie
-
-
Kapitel 1 des Buches: Aphorismen von Oscar Wilde | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/aphorismen-1835/1
Alle Kunst ist ganz und gar nutzlos.
-
Kinderbuecher-Geisenheyner - Forum
https://web.archive.org/web/20080323040529/http://www.kinderbuecher-geisenheyner.de/kinderbuecher/kinderb/forum/stark/hofer.html
Antiquariat Geisenheyner Homepage, Spezialantiquariat fuer alte Naturwissenschaften, Medizin, Geographie, Reisen, Expeditionen, Kinder- und Bilderbuecher, Maerchen und Sagen, Software fuer Antiquare
-
KRAUS, Karl
https://web.archive.org/web/20070608020703/http://www.bautz.de/bbkl/k/kraus_k.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Ich weiß, dass ich sterben muss. Und zwar relativ bald." - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/27369
Joachim Kaiser, der große alte Mann des deutschen Feuilletons, wird 80 Jahre alt: ein Interview über Ironie und Einsamkeit, über Alter und Tod. Und ja - natürlich auch über Literatur und Musik.