2,988 Ergebnisse für: Migrantinnen
-
Anja Siegemund (Hg.): Deutsche und zentraleuropäische Juden in Palästina und Israel. Kulturtransfers, Lebenswelten, Identitäten - Beispiele aus Haifa - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/anja-siegemund/deutsche-und-zentraleuropaeische-juden-in-palaestina-und-israel.html
Lange Zeit waren im kollektiven Gedächtnis sowie in der Geschichtsschreibung über die 'Jeckes' zwei Narrative dominierend: Während das eine artikuliert, dass die Migrantinnen und Migranten...
-
Alice Schwarzer: Spendenaffäre - Wie gewonnen, so zerronnen - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/alice-schwarzer-spendenaffaere-wie-gewonnen-so-zerronnen-1.79107
Alice Schwarzer spendete ihren Gewinn aus Günther Jauchs Millionenquiz an eine Berliner Frauennothilfe. Doch statt Migrantinnen zu helfen, investierte der Verein lieber in ein Luxusauto.
-
Lebenswelten von Migrantinnen und Migranten | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32220/lebenswelten-von-migrantinnen-und-migranten?p=all
Menschen mit Migrationshintergrund bilden kein besonderes, erst recht kein einheitliches Segment in der Gesellschaft. Negativ-Klischees entsprechende Teilgruppen sind marginale Randgruppen.
-
Shumona Sinhas zornige Zeugenschaft | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/buecher/zornige-zeugenschaft-1.18656456
Der Roman verursachte einen Eklat und kostete die Autorin ihre Arbeitsstelle: Die Inderin Shumona Sinha zeichnet schonungslos die Befindlichkeit von Migranten und Migrantinnen in Frankreich nach.
-
Ein guter Christ ist ein reicher Christ | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/1319/pfingstkirchen/ein-guter-christ-ist-ein-reicher-christ
Heilsversprechungen, aggressives Missionieren und das Anhäufen von Reichtum: Pfingstkirchen breiten sich vorab in Asien, Afrika und Lateinamerika rasant aus. In der Schweiz suchen sie neue AnhängerInnen unter MigrantInnen.
-
kickende kreuzberger migrantinnen: Keiner hat gelacht - taz.de
http://www.taz.de/pt/2005/10/29/a0300.nf/text
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Najeha Abid über Interkulturelle Gärten: "Es bleibt ja nicht beim Gärtnern" - taz.de
http://www.taz.de/!5061383/
Die Irakerin Najeha Abid hat 1996 in Göttingen den ersten Interkulturellen Garten mitgegründet. Das Projekt ist inzwischen ein bundesweites und trägt erheblich zu Emanzipation und Bildung von Migrantinnen und deren Kindern bei.
-
Jugendliche fordern „zweite Chance“ - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2006/11/17/a0104
In Nürnberg kürten junge MigrantInnen den „Abschiebeminister 2006“: Bayerns Günther Beckstein landete an der Spitze. Berlins Innensenator Erhart Körting wohnt der Verleihung persönlich bei, und erntet in manchen Fragen durchaus auch Applaus
-
Segregation.co.de - Ihr Segregation Shop
http://www.segregation.co.de
IUTAM Symposium on Segregation in Granular Flows als eBook Download von, Maintaining Segregation als eBook Download von Leeann G. Reynolds, Segregation Story, Migration - Segregation - Integration. Der Einfluss sozialräumlicher Segregation auf die…
-
Ausländische Pflegekräfte in deutschen Privathaushalten. Ein Interview mit Prof. Dr. Helma Lutz
http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/211011/interview-mit-helma-lutz?p=all
Helma Lutz ist Professorin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 15 Jahren beschäftigt sie sich in ihrer Forschung mit "neuen Dienstmädchen" – Migrantinnen, die Haus-, Erziehungs- und Versorgungsarb