68 Ergebnisse für: Weltbürgers
-
Artikel mit ‘TROJANOW’ zwischen 1982-8-1 und 2010-1-31 - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/detailsuche/?tx_hptazsearch_pi1%5Bsearch_term%5D=TROJANOW&tx_hptazsearch_pi1%5Bressort%5D=&tx_hptazse
Das große linke Nachrichten-Portal der "tageszeitung" aus Berlin: Unabhängig dank mehr als 18.500 GenossInnen.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die drei Geister des Menschen - Ausgabe 4 (2004), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2004/03/2655.html
Rezension über Gerhard Klier: Die drei Geister des Menschen. Die sogenannte Spirituslehre in der Physiologie der Frühen Neuzeit (= Sudhoffs Archiv. Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte; Beiheft 50), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2002, 212 S., ISBN…
-
Deutsche Biographie - Kolbielski, Karl
https://www.deutsche-biographie.de/gnd115531726.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Lehmann-Rußbüldt, Otto
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116873310.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Ottmar Ette: Alexander von Humboldt und die Globalisierung. Das Mobile des Wissens - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/32007.html
Lange Zeit wurde Alexander von Humboldt mißverstanden als nur historisch interessante Figur. Doch mittlerweile ist sowohl die herausragende Qualität seiner literarischen und wissenschaftlichen Schriften als...
-
Steinfurt : Die Kunst, das Geld und der Ziegenbock - Steinfurt - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Steinfurt/2011/03/Steinfurt-Die-Kunst-das-Geld-und-der-Ziegenbock
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: B. Meißner: Hellenismus | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-9936
Rezension zu / Review of: Meißner, Burkhard: : Hellenismus
-
Der Weltbürger | NZZ
https://www.nzz.ch/articleD39N7-1.168188
Arthur Koestler dachte in vielen Disziplinen, seine Biografie erfuhr brüske Wendungen, und seine Schriften riefen gelegentlich Kopfschütteln hervor. Gerade damit erweist er sich aber auch als ein typischer Zeitgenosse des 20. Jahrhunderts.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Das Tagebuch 1880-1937. Fünfter Band: 1880-1937 - Ausgabe 9 (2009), Nr. 9
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14682.html
Rezension über Harry Graf Kessler: Das Tagebuch 1880-1937. Fünfter Band: 1880-1937. Hrsg. v. Günter Riederer und Ulrich Ott (= Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft; Bd. 50.5), Stuttgart: Klett-Cotta 2008, 820 S., ISBN 978-3-7681-9815-8,…
-
Home / boersenblatt.net
http://www.boersenblatt.net
Lesen Sie aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte und fundierte Marktanalysen für Buchhändler, Verlage und andere Brancheninteressierte.