139 Ergebnisse für: _infektionen
-
Brutale Straßenschlachten in Ägypten: 49 Tote am Jahrestag der ägyptischen Revolution - Politik - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.brutale-strassenschlachten-in-aegypten-49-tote-am-jahrestag-der-aegyptischen-revolution
Das Epizentrum der Revolte – Auf dem Tahrir-Platz kämpfte Ägyptens Jugend gegen den autoritären Polizeistaat. Drei Jahre später unterdrückt die Polizei oppositionelle Regungen wieder mit aller Gewalt.
-
Baden-Württemberg: Kommunen drehen an der Steuerschraube - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.baden-wuerttemberg-kommunen-drehen-an-der-steuerschraube.bee4704a-8ea9-424e-80c3-a31356
Was tun, wenn der Stadtsäckel leer ist? Viele Kommunen in Baden-Württemberg haben in den vergangenen Jahren mindestens einmal die Gewerbesteuer oder die Grundsteuer erhöht.
-
Kaufmann gegen Hausmann: Bildungsplan spaltet CDU-Parteispitze - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kaufmann-gegen-hausmann-bildungsplan-spaltet-cdu-parteispitze.8784e4d6-e6d4-4efd-8aa6-2
In der Stuttgarter CDU deutet sich ein Streit über die Bewertung des Begriffs „Akzeptanz sexueller Vielfalt“ im Bildungsplan der grün-roten Landesregierung an. Kreischef Stefan Kaufmann gilt als Befürworter, sein Stellvertreter Karl-Christian Hausmann als…
-
Bürgerentscheid in Villingen-Schwenningen: Abfuhr für neues Rathaus - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.buergerentscheid-in-villingen-schwenningen-abfuhr-fuer-neues-rathaus.3c7c9435-253f-43a5
Die Bürger von Villingen-Schwenningen haben bei einem Bürgerentscheid den Neubau eines Rathauses zwischen beiden Stadtteilen mit klarer Mehrheit gestoppt. Das Votum bedeutet für OB Rupert Kubon eine herbe Niederlage.
-
Garnisonsschützenhaus in Stuttgart: Gebäude ist nicht gut in Schuss - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.garnisonsschuetzenhaus-in-stuttgart-gebaeude-ist-nicht-gut-in-schuss.63f8a728-888b-4412
Das Garnisonsschützenhaus steht seit Jahren leer und verfällt. Mehrere Stuttgarter Blogger setzen sich für eine sinnvolle Nutzung der Immobilie ein. Die Stadt plant hingegen, das Haus zu verkaufen – doch das gestaltet sich schwierig.
-
Verlängerung der Stadtbahnlinie U 6: Großes Lob für die „Arnold-Bahn“ zum Flughafen - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.verlaengerung-der-stadtbahnlinie-u-6-grosses-lob-fuer-die-arnold-bahn-zum-flughafen.278
Der Ausbau der Stadtbahnlinie U 6 zum Flughafen und die Verlängerung der S-Bahnlinie 2 nach Neuhausen sind im Stuttgarter Rathaus begrüßt worden. Die Stadträte lobten SSB-Technikvorstand Wolfgang Arnold, der alle Seiten und Interessen zusammenbrachte.
-
Fremdenhass in Mügeln: Bis heute regiert die Angst - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
http://m.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.fremdenhass-in-muegeln-bis-heute-regiert-die-angst.f544c621-9670-4ad3-a9f6-0ef6a7dc60e7.h
Nach der Jagd auf Inder vor drei Jahren in Mügeln will ein Verein sich gegen Rechte wehren. Doch er steht fast allein.
-
Ägypten: Der Armeechef ist ein Mann der klaren Worte - Politik - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.aegypten-der-armeechef-ist-ein-mann-der-klaren-worte.2eeca8d6-4599-4034-87b6-6cd965104c
General Abdel Fattah al-Sissi, Verteidigungsminister und Oberbefehlshaber der Armee, sieht die Grundlagen des Staates gefährdet. Der 58-Jährige gilt als strategischer Kopf und Mann der klaren Worte.
-
Tierversuche mit Affen: Tübinger Max-Planck-Institut in der Kritik - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.tierversuche-mit-affen-tuebinger-max-planck-institut-in-der-kritik.b4be2e0a-f22a-46a8-8
Versteckt aufgenommene Bilder aus dem Tübinger Max-Planck-Institut zeigen Affen mit blutenden Wunden, einige Tiere müssen sich übergeben oder wirken traumatisiert. Die Aufnahmen bringen Aktualität in eine bekannte Debatte: Wieviel Leid rechtfertigt die…
-
Trockenfrüchtespezialist Seeberger: Seeberger möchte 150 Mitarbeiter einstellen - Wirtschaft - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.trockenfruechtespezialist-seeberger-apfel-nuss-und-mandelkern-von-der-donau-page1.ff601
Gabelstaplerähnliche Roboter fahren die Kartons zur Weiterverarbeitung auf markierten Wegen in die Produktion. Dort wird die Ware gemischt, etwa zu Student