410 Ergebnisse für: abgestorben
-
Bougainvillea.co.de - Ihr Bougainvillea Shop
http://www.bougainvillea.co.de
Künstliche Zimmerpflanze Bougainvillea x5 ca 70 cm, Europalms Bougainvillea, Kunstpflanze, magenta, 180cm (82507056), Flora Bougainvillea Acrylglasbild, Schal aus 100% Kaschmir Peter Hahn Cashmere pink, Kunstpflanze »Bougainvillea-Hänger«, Höhe 70 cm,…
-
Stadt Wittstock/Dosse - Biesen
http://www.wittstock.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=26022
Die Stadt Wittstock/Dosse gehört mit ihren 417,20 km² zu den flächenmäßig größten Städten Deutschlands. Über die Autobahn ist eine sehr gute direkte Anbindung in die Richtungen Berlin, Hamburg und Rostock gegeben.
-
Category:Breite Föhre – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Breite_F%C3%B6hre?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Naturschutzgebiet Itelteich bei Walkenried - Gipskarstgebiet im Südharz
http://www.harzlife.de/harzrand/naturschutzgebiet-itelteich.html
Das Naturschutzgebiet Itelteich bei Walkenried - Teil der Südharzer Gipskarstlandschaft - uralter Baumbestand - einzigartige Karstgebilde - schönes Wandergebiet - herrliche Ausblicke vom Gipsmassiv Himmelreich auf die Umgebung - Itelteich - Itelklippen -…
-
Eschensterben: Hallein holzt 200 Bäume ab - salzburg.ORF.at
http://salzburg.orf.at/news/stories/2855387/
Die Stadt Hallein (Tennengau) lässt seit Montagvormittag an der Königsseeache Bäume fällen. Das Eschensterben hat sich dort stark ausgebreitet, ein Gutachten empfiehlt, die Bäume zu entfernen. Insgesamt sind knapp 200 Bäume betroffen.
-
Friederiken-Eiche im Hasbruch bei Hude / Ganderkese
http://www.baumkunde.de/baumregister/1428-friederiken_eiche_im_hasbruch_bei_hude/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schriftliche Anfrage - Platanensterben durch zunehmende Pilzausbreitung - E-007767/2011
http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//TEXT+WQ+E-2011-007767+0+DOC+XML+V0//DE
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Botanik: Uralte Baobabs leiden unter mysteriösem Baumsterben - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/uralte-baobabs-leiden-unter-mysterioesem-baumsterben/1570756
Die ältesten Affenbrotbäume Afrikas wachsen seit 2000 Jahren - und sterben jetzt offenbar nahezu gleichzeitig. Warum gerade jetzt?
-
30 000 Bäume/ha – was zuviel ist, ist zuviel | Jagd, Forst und Natur
https://www.lw-heute.de/30-000-baeume/ha-zuviel-zuviel
Nachdem Orkan Lothar 1999 über den Schwarzwald fegte, verjüngten sich 50 000 ha Sturmwurfflächen, überwiegend natürlich. Zehn Jahre später standen viele Waldbesitzer vor ihren dichten, Fichten dominierten Beständen mit der Frage: reingehen oder selbst…
-
Adenophora
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Glockenblumen/adenophora.htm
Keine Beschreibung vorhanden.