2,085 Ergebnisse für: ablagerungen
-
Roter Planet: Forscher hoffen auf Leichenhalle für Mars-Mikroben - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,726478,00.html
Es könnte der letzte Zufluchtsort für Leben auf dem Mars gewesen sein: Forscher haben auf dem Roten Planeten Ablagerungen an einem Vulkan entdeckt, die von Wasser verursacht wurden - kurz bevor der Planet zu einer kalten, lebensfeindlichen Welt wurde.
-
Oberrheingraben Grabenfllung, Mchtigkeiten
http://www.oberrheingraben.de/Grabenfuellung/grabenfuellung.htm
Die Füllung des Oberrheingrabens mit Sedimenten
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde 2 Linden im Kapellenfeld
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359013000101
Standort: freistehend Schutzzweck: Eigenart, Seltenheit, Landschaftstypische Kennzeichnung Beschreibung: 2 Linden mit Feldkreuz südlich Demmingen Zustand: Bauschutt u. Altreifen im Kronenbereich, Bafahrung durch nahegelegene Miete, schüttere…
-
Protein erklärt Ablagerungen bei amyotropher Lateralsklerose und...
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=25932
Philadelphia - Neue Forschungsergebnisse weisen auf Gemeinsamkeit zwischen der amyotrophen Lateralsklerose (ALS) und der frontotemporalen Demenz (FTLD) hin. Bei...
-
Klettergarten Baierbrunn - LfU Bayern
https://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/18/index.htm
Klettergarten Baierbrunn
-
Mesenterium: Forscher entdecken neues Organ im Bauchraum - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article160845489/Forscher-entdecken-neues-Organ-im-Bauchraum.html
Was Bauchwand und Gedärme zusammenhält, galt lange als uninteressantes Gekröse. Doch eine irische Forschergruppe macht eine bedeutende Entdeckung: Das weit verteilte Gewebe ist ein zusammenhängendes Organ.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Griessteinbruch im Gewann "Ramshorn"
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000214
Standort: im Wald Schutzzweck: Landeskundliche Bedeutung, Ökologische Bedeutung, Pflanzenbiotop, Tierbiotop Beschreibung: Schönes Beispiel eines augelassenen Griessteinbruchs mit Grundwassertümpel; Hoher Fischbesatz (Rotfelder, Spiegelkarpfen) Zustand:…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Linde am südlichen Ortseingang von Nattheim
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359013000110
Standort: freistehend, an einer Straße Schutzzweck: Eigenart, Kulturelle Bedeutung, Landschaftstypische Kennzeichnung Beschreibung: Landshcaftsprägende Linde am südlichen Ortsrandvon Nattheim. Bestandteil einer alten Allee entlang der Oggenhauser…
-
Quartäre Lockersedimente - Geologie von Wien
http://www.magwien.gv.at/verkehr/grundbau/quartaer.html
Information des Wiener Brückenbaus und Grundbaus über quartäre Sedimente in Wien
-
schleswig-holstein.de - Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) - Entwicklung
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/K/kuestenschutz_fachplaene/Amrum/1_2_0_einleitung_entwicklung.html
Die Insel Amrum gehört zusammen mit den Inseln Sylt und Föhr zu den nordfriesischen Geestinseln, die aus Ablagerungen der vorletzten Eiszeit, die vor ca. 125 000 Jahren endete, entstanden sind. Daher finden sich auf Amrum sowohl Reste der eiszeitlichen…