69 Ergebnisse für: affektierte
-
"Betrüger" von Milliarden – laut.de – Album
http://www.laut.de/Milliarden/Alben/Betrueger-100226
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"MTV Unplugged: Unter Dampf - Ohne Strom" von Unheilig – laut.de – Album
http://www.laut.de/Unheilig/Alben/MTV-Unplugged:-Unter-Dampf-Ohne-Strom-98266
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Von "anpampfen" bis "Pizzaschnitte fahren" - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1755529
Wörterbücher haben einen Haken: Man muss wissen, wie man ein Wort richtig schreibt, um es zu finden. 40 Jahre lang war Herbert Fussy mit diesem Phänomen konfrontiert - als Chefredakteur des Österreichischen Wörterbuchs (ÖWB). Zum Pensionsantritt hält er…
-
artechock film : SPECIAL: CANNES 2004
http://www.artechock.de/film/text/special/2004/cannes/05_14.htm
artechock film - deutschsprachiges Filmmagazin mit Kinoprogramm für München
-
Der Herr des Rings - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/der-herr-des-rings/566396.html
Sat 1 hat die Nibelungen als Fantasyabenteuer verfilmt. Mit Zickenalarm und Action-Gemetzel. Aber spannend. Von John von Düffel
-
"Aus der Haut": Wenn nur die anderen nicht wären | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/film/2016-03/aus-der-haut-ard-film-homosexualitaet-mobbing
Milan ist schwul und zerbricht fast daran. In dem ARD-Drama "Aus der Haut" geht es um die Suche nach Identität. Allerdings wirkt der Film, als käme er vom Fließband.
-
Hesher - Der Rebell - Die Filmstarts-Kritik auf FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/146227/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Hesher - Der Rebell" von Spencer Susser: Es ist immer schön zu sehen, wenn das Thema Kindheit in Filmen adäquat dargestellt wird. Allzu oft werden die lieben Kleinen als niedlich in der Gesta...
-
Literatur als Luftnummer | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/literatur-als-luftnummer-1.18302355
«Später Ruhm» heisst eine im Nachlass neu entdeckte Novelle von Arthur Schnitzler von 1894. Ein Meisterwerk ist sie nicht, doch bietet sie viele Reize zwischen Spannung, Satire und tieferer Bedeutung.
-
Kulturgeschichte - Wenn die beste Freundin mit der besten Freundin - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/kulturgeschichte-wenn-die-beste-freundin-mit-der-besten-freundin-1.3564479
Lange Zeit wurden sie übersehen, nun erzählen die Schriftstellerinnen Marilyn Yalom und Theresa Donovan Brown von Frauenfreundschaften im Laufe der Jahrhunderte.
-
Arthur Schnitzlers "Reigen" als Oper in Brüssel: Philippe Boesmans vertont ein Libretto von Luc Bondy: Nicht einmal ein Rausch | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1993/11/nicht-einmal-ein-rausch/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten