69 Ergebnisse für: andriching
-
Volleyball - Professionelles Schweigen - Sport - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/sport/volleyball-professionelles-schweigen-1.2787526?reduced=true
Straubings Bundesliga-Volleyballerinnen und ihre frühere Kapitänin Natascha Niemczyk verfolgen getrennte Ziele: Mitten in der Saison bittet die Außenangreiferin um die Vertragsauflösung.
-
Lindau - Keine Panik auf der MS Bayern - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/lindau-keine-panik-auf-der-ms-bayern-1.2642442?reduced=true
Das Ausflugsschiff auf dem Bodensee ist nach einem Wassereinbruch manövrierunfähig. 60 Fahrgäste müssen umsteigen
-
Polizei beim G-20-Gipfel in Hamburg: Wer sind wir? - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/polizei-beim-g-gipfel-wer-sind-wir-1.3598441?reduced=true
Zusehen oder zuschlagen: Beim G-20-Gipfel zeigte sich die untaugliche Polizei-Taktik. Ihr fällt es schwer, die eigene Rolle zu hinterfragen.
-
Wie die Arbeit beim Onlineportal MTurk abläuft - Gesellschaft - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/leben/arbeit-bei-onlineportal-die-mensch-maschine-1.3911727?reduced=true
Unsere Autorin hat Klick-Aufträge bei der Plattform "Amazon Mechanical Turk" erledigt. Welche Probleme sie hatte – und welches Einkommen.
-
Nigerias Trainer Gernot Rohr - "Das ist eine andere Welt" - Sport - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/sport/nigerias-trainer-gernot-rohr-das-ist-eine-andere-welt-1.4016796?reduced=true
Der Deutsche erklärt Chancen und Defizite des Fußballs in Afrika: Warum wunderbare Talente nicht gut ausgebildet werden - und warum die Reife für einen WM-Titel fehlt.
-
Geisteswissenschaften - Am Anfang und am Ende steht die Dichtung - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/geisteswissenschaften-am-anfang-und-am-ende-steht-die-dichtung-1.2444197?reduced=true
Sein Denken galt dem Leben: Der Philosoph Michael Theunissen ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
-
Noel Gallagher im Interview - "Um wie Bowie zu sein, müsste man ein Genie sein." - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/noel-gallagher-im-interview-ich-bin-milder-geworden-aber-nicht-wenn-es-um-musik-geht-1.2926269
Bowie, der Erneuerer, Lemmy, der Unveränderliche. Wem fühlen Sie sich näher?
-
Arabellahaus: "Ich dachte: Mein Gott, ist das cool" - München - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/arabellahaus-in-muenchen-ich-dachte-mein-gott-ist-das-cool-1.3958755?reduced=true
Das Arabellahaus half München in die Moderne. Jetzt droht der Abriss. Ein Besuch bei den Bewohnern, die teils schon in den Siebzigern hier feierten.
-
AfD-Entwicklung: Wie rechts ist die Partei? - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/afd-rechtsextrem-1.4114808?reduced=true
2013 legten die Gründer der AfD viel Wert darauf, sich klar nach rechts außen abzugrenzen - auch von Pegida. Doch die Barrieren fallen.
-
Museen in Deutschland: Die Institution ist in der Krise - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/museen-in-deutschland-agenten-einer-neuen-zeit-1.3854489?reduced=true
Das Museum als Institution ist in der Krise und muss sich neuen Regeln öffnen. Ein Gespräch mit Matthias Mühling und Yilmaz Dziewior.