725 Ergebnisse für: anglizismen
-
Camcorder-Markt.de - Ihr Camcorder Markt Shop
http://www.camcorder-markt.de
DSC-RX100 V Cyber-shot, 4K Video, schwarz, Zur Verwendung und Funktion von Anglizismen in Werbung und Werbesprache, Pro-B4 1000 Air mit 2 Akkus und Ladegerät, Alpha 77 II Body inkl. Objektiv SAL-1650, WALIMEX 21065 - Foto, Digitalkamera, Aptaris…
-
Bericht zur deutschen Sprache: Sprachkritiker haben Unrecht
http://www.tagesspiegel.de/wissen/erster-bericht-zur-lage-der-deutschen-sprache-willkommen-im-wortreich/9099360.html
Der Bericht zur Lage der deutschen Sprache zeigt, dass sich die Deutschen heute komplexer ausdrücken.
-
Unternehmen schreiben ihren Kunden in unverständlicher Sprache - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/unternehmen-schreiben-ihren-kunden-in-unverstaendlicher-sprache-a-852346.html
Plattitüden, Anglizismen, hohle Phrasen - wenn Unternehmen ihren Kunden schreiben, klingt das meist entweder nach Bürokratendeutsch oder nach Marketing-Geplapper. Firmen sollten endlich lernen, so zu formulieren wie normale Menschen sprechen.
-
Deutsches Theater zeigt Komödie „Ich habe Bryan Adams geschreddert“ | Göttingen
http://www.hna.de/lokales/goettingen/deutsches-theater-zeigt-komoedie-ich-habe-bryan-adams-geschreddert-3381915.html
Göttingen. Grillwürstchen gegen Personalabbau. Die Gartenparty beim Chef soll ein Gegengewicht setzen zum werktäglichen Konkurrenzgerangel und zum Bürosprech mit seinen geschmeidigen Anglizismen. Doch je mehr die Erdbeerbowle fließt, desto
-
Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS): Einstellung der Deutschen zu Anglizismen und Fremdsprachen
https://web.archive.org/web/20140721125827/http://www.gfds.de/presse/pressemitteilungen/130608-einstellung-der-deutschen-zur-sprache/einstellung-der-deutschen-zu-anglizismen-und-fremdsprachen/
Die GfdS widmet sich der Pflege der deutschen Sprache. Sie informiert auf ihrer Seite über ihre Ziele und Aktivitäten, Sprachberatung, Veröffentlichungen usw.
-
Karl-Heinz Göttert: Mutter Sprache - Deutsch in Zeiten der Globalisierung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/karl-heinz-goettert-mutter-sprache-deutsch-in-zeiten-der-globalisierung-a-933452.html
Wer relaxt, muss des Öfteren seine Erwartungen downgraden: Anglizismen machen zwei Prozent unseres Wortschatzes aus. Der Sprachforscher Karl-Heinz Göttert findet das nicht schlimm. Er hat etwas gegen Sprachpfleger und Chauvinisten.
-
Parlamentspräsident gegen ausufernden Gebrauch von Anglizismen: Lammert will Deutsch im Grundgesetz verankern
https://rp-online.de/politik/deutschland/lammert-will-deutsch-im-grundgesetz-verankern_aid-12648699
Berlin (RPO). Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) unternimmt einen neuen Vorstoß, um Deutsch als Staatssprache in der Verfassung zu verankern. "Für
-
Schlechtes Deutsch: ARD-Reporter bekommt „Dschammeeka“-Verbot - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/medien/schlechtes-deutsch-ard-reporter-bekommt-dschammeeka-verbot-/6974016.html
Seit Jahren kämpft der Verein Deutsche Sprache gegen Anglizismen im Deutschen. Auch während der Olympischen Spiele hört er genau hin - und verleiht ARD-Reporter Wilfried Hark nun einen wenig ruhmreichen Preis.
-
Anglizismen: "Come in and find out" | STERN.de
https://www.stern.de/wirtschaft/anglizismen--come-in-and-find-out--3543674.html
Über die Notwendigkeit von englischen Wörtern in unserem Alltagsleben lässt sich streiten. In der Werbung befindet sich deren Einsatz bereits auf dem ...
-