Meintest du:
Antisowjetischen131 Ergebnisse für: antisowjetische
-
Deutsch-Sowjetische Freundschaft | MDR.DE
http://web.archive.org/web/20130211013807/http://www.mdr.de/damals/artikel75266.html
DSF - Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft
-
e-Dossier: Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zur UdSSR | dodis.ch
https://www.dodis.ch/de/themendossiers/edossier-60-jahre-aufnahme-diplomatischer-beziehungen-zur-udssr
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kriminalobermeister Kurras: Ein deutsches Doppelleben - taz.de
http://www.taz.de/!35089/
Bei der Stasi wurde der Westberliner Polizist seit 1965 unter dem Decknamen "Otto Bohl" geführt.
-
Autorinnen & Autoren
http://www.literaturportal-bayern.de/autorenlexikon?task=lpbauthor.default&pnd=118713728
„Ich will tendenziös schreiben, wenn es Tendenz ist, den Menschen an sein Menschsein zu erinnern.“ Die Biographie von Walter Kolbenhoff ist von den politischen Ereignissen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt. Walter Hoffmann, wie Walter…
-
Detailansicht Film | Murnau Stiftung
http://www.murnau-stiftung.de/movie/63
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die falsche Schuld | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1992/44/die-falsche-schuld
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Anatomie des Terrors | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1991/12/anatomie-des-terrors
Jurij Dombrowskijs "Fakultät unnützer Dinge"
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Zwischen Hitler, Stalin und Antonescu - Ausgabe 7 (2007), Nr. 11
http://www.sehepunkte.de/2007/11/12755.html
Rezension über Paul Milata: Zwischen Hitler, Stalin und Antonescu. Rumäniendeutsche in der Waffen-SS (= Studia Transylvanica; Bd. 34), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2007, XII + 349 S., ISBN 978-3-412-13806-6, EUR 37,90
-
Das sowjetische Militärtribunal - ein Inquisitionsgericht: "Die Verkündung des Urteils war irrwitzig" | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/meldung131382.html
<p>Etwa ein dreiviertel Jahr nach der Verhaftung und nach etlichen Verhören werden die Angeklagten vor das Sowjetische Militärtribunal geführt. Innerhalb von etwa zwei Tagen findet dort der Prozess statt, der mit einem Todesurteil endet.</p>
-
SOWJET-UNION / PRESSE: Bild vom Alltag - DER SPIEGEL 20/1964
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46173508.html
Keine Beschreibung vorhanden.