415 Ergebnisse für: arbeiterführer

  • Thumbnail
    http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=118552031

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.swr.de/geschichte/rote-fahnen-gruener-rasen/-/id=100754/did=17105738/nid=100754/1uys06y/

    Gibt es die klassischen Arbeiter noch? Das typische Proletarierleben vergangener Tage ist sicher Nostalgie. Den bewussten Gemeinschaftsgedanken aber gibt es noch heute. In den Arbeitersiedlungen in Mannheim ist er erstaunlich lebendig.

  • Thumbnail
    http://www.swr.de/geschichte/rote-fahnen-gruener-rasen/-/id=100754/did=17105738/nid=100754/1uys06y/index.html

    Gibt es die klassischen Arbeiter noch? Das typische Proletarierleben vergangener Tage ist sicher Nostalgie. Den bewussten Gemeinschaftsgedanken aber gibt es noch heute. In den Arbeitersiedlungen in Mannheim ist er erstaunlich lebendig.

  • Thumbnail
    http://www.kn-online.de/News/Nachrichten-aus-Kiel/Zum-100.-Jahrestag-Film-ueber-den-Kieler-Matrosenaufstand

    Vor fast 100 Jahren schrieb Kiel Weltgeschichte: Das Doku-Drama "Novembersturm", für den am Dienstag am Museumsbahnhof am Schönberger Strand gedreht wurde, widmet sich dem Kieler Matrosenaufstand. NDR und Arte wollen den Film anlässlich des 100.…

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:August_Spies?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://stadtplan.bonn.de/strassen_auskunft.php?strasse=2481

    Kommunales Internetportal der Bundesstadt Bonn mit Zugriff auf alle städtischen Dienstleistungen und Hinweisen zu Angeboten und Ereignissen. Die virtuelle Stadtverwaltung.

  • Thumbnail
    http://www.manager-magazin.de/thema/business_hall_of_fame/

    Neuigkeiten über deutsche Unternehmen und internationale Herausforderer: Analysen, Interviews, Kommentare über Konzerne, Branchen, Mittelstand, Familienunternehmen und Karrierefragen.

  • Thumbnail
    https://www.literaturportal-bayern.de/ortelexikon?task=lpbplace.default&id=275

    Im Hinterhaus der Schnorrstraße 3 beherbergt Oskar Maria Graf unter dem falschen Namen Friedrich Wunder (Grafs ehemaliger Mitinsasse in der Nervenheilanstalt Haar) im Jahr 1917 den aus Berlin geflüchteten Deserteur Paul Guttfeld. Graf hat dort ein Atelier…

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-biographie.de/gnd124739393.html#ndbcontent

    Deutsche Biographie

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?hl=de&client=opera&hs=yPN&rls=de&channel=suggest&q=1943+%22Lech+Wa%C5%82%C4%99sa%22+Papenfeld+-Popow

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe