Meintest du:
Armutswanderung65 Ergebnisse für: armutsminderung
-
Aufstieg trotz Ablehnung - WELT
https://www.welt.de/print/welt_kompakt/article108889326/Aufstieg-trotz-Ablehnung.html
Xi Jinping wird bald der mächtigste Mann in China sein. Ein Kurzporträt
-
Länder- Austrian Development Agency
https://www.entwicklung.at/laender/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Länder- Austrian Development Agency
http://www.entwicklung.at/laender-und-regionen/schwarzmeerraumsuedkaukasus/armenien/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - Im Detail: Der Rio-Prozess seit 1992 - Die Rio-Konferenz 1992
https://www.bmz.de/de/ministerium/ziele/2030_agenda/historie/rio_plus20/umweltgipfel/index.html
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
-
Bundeskanzlerin | Chancen des Wachstums nutzen
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Reiseberichte/2014-06-06-g7-ergebnisse.html
Die Staats- und Regierungschefs der G7 wollen durch das gestiegene globale Wachstum mehr Beschäftigung erreichen. Impulse für ein neues Klimaschutzabkommen und die Entwicklungspolitik sowie eine sichere Energieversorgung - das versprechen sie sich vom…
-
Professor Gabriel Felbermayr wird neuer Präsident des IfW
https://www.ifw-kiel.de/de/publikationen/medieninformationen/2018/professor-gabriel-felbermayr-wird-neuer-praesident-des-ifw/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - Der Weg zur Agenda - Die Millenniumsentwicklungsziele
https://www.bmz.de/de/ministerium/ziele/ziele/MDGs_2015/index.html
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
-
-
Studie: Anbau gentechnisch veränderter Baumwolle reduziert Armut | proplanta.de
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/agrar_news_themen.php?lasu=&can=&SITEID=1140008702&WEITER=99&MEHR=99&Fu1=1254189236&Fu
Göttingen - Der Nutzen von gentechnisch verändertem Saatgut wird in Deutschland und Europa kontrovers diskutiert.
-
Medien
http://www.ifw-kiel.de/medien/ifw-brief
Willkommen auf den News- und Medienseiten des Instituts für Weltwirtschaft