Meintest du:
Artenreichen3,444 Ergebnisse für: artenreiche
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Doxbrunnen-Steinachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000171
Gebiet mit unterschiedlichsten Standorten: Feuchtgebiete mit Ried- und offenen Wasserflächen; sehr artenreiche Halbtrockenrasen mit randlichen Hecken- und Feldgehölzbeständen und Staudensäumen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Haarberg - Wasserberg
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000086
Vielfältige, kleinstrukturierte Landschaft mit Steppenheidewald, Wacholderheiden mit Kalkmagerrasen, Trockenrasen, Hangschutthalden, extensiv genutzte, artenreiche Wiesen, klebwaldartige Bestände mit Quellbereichen und Buchenhangwald.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Schenkenwald
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000249
Einziger größerer Waldkomplex im Schussental auf alluvialem Schwemmaterial; größtenteils Eichen Hainbuchen-Mischwald, in Mulden und Rinnen Erlen-Eschen-Auwald; artenreiche Vogelwelt.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Büchsenberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000228
West- und Südwesthänge des Büchsenberges (281 m) am westlichen Rand des Kaiserstuhls mit Flaumeichenwald als Niederwald; stellenweise artenreiche thermophile Saumgesellschaften; kleinflächige Trockenrasenfragmente.
-
Frießnitzer See - NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
http://naturerbe.nabu.de/projekte/friessnitzersee/
Der Frießnitzer See in Thüringen ist besonders für seine artenreiche Vogelwelt bekannt. Um diese Vielfalt zu erhalten, wurde der See aufwendig saniert.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Halbtrockenrasen im Gewann Hochgesträß
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4219002000021
Extensive und artenreiche Flachlandmähwiese mit Anklängen an Halbtrockenrasenvegetation an den randlichen Böschungen. Naturnahe Gehölzbestände. Wertvolles Habitat insbesondere für Vögel, Schmetterlinge und Heuschreckenarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Eyach-und Rotenbachtal
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000220
Landschaftlich schöne Schwarzwaldtallandschaft; durch Wald, Dauergrünland und Gewässer geprägte Kulturlandschaft; Wasserläufe und Quellen, seltene und artenreiche Moorgesellschaften; Lebensraum bedrohter Tiere und Pflanzen.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Filder
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000052
Buchenwälder an Talhängen, artenreiche Wiesen und Streuobstwiesen im Ballungsraum von Stuttgart bei Plieningen, ausgekieste Baggerseen in der Neckaraue mit Weichholzaue und Hochstaudenfluren
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Vorsee-Wegenried
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000074
Vorsee mit artenreichem Verlandungsgebiet und Streuwiesengürtel. Wegenried mit geschlossener Entwicklungsreihe vom Flachmoor bis zum Hochmoor. Hochmoorfläche teilweise noch baumfrei; artenreiche Vegetation.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Eyach-und Rotenbachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000220
Landschaftlich schöne Schwarzwaldtallandschaft; durch Wald, Dauergrünland und Gewässer geprägte Kulturlandschaft; Wasserläufe und Quellen, seltene und artenreiche Moorgesellschaften; Lebensraum bedrohter Tiere und Pflanzen.