Meintest du:
Atomkern401 Ergebnisse für: atomkerne
-
Kernphysik - Grundlagen | LEIFI Physik
http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/kernphysik-grundlagen/ausblick#Neutronen%20-%20Wissenswertes
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kernphysik - Grundlagen | LEIFI Physik
http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/kernphysik-grundlagen/ausblick#Wichtige%20Atom-%20und%20Kernmassen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aktuelle Meldungen und Veranstaltungen - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
http://www.desy.de/aktuelles/@@news-view?id=1621&lang=ger
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Was ist Kernfusion? | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/ippcms/de/pr/fusion21/kernfusion/index.html
Kernverschmelzungen sind wichtige Naturprozesse: Viele chemische Elemente sind per Fusion aus Wasserstoff entstanden; Fusion ist die Energiequelle von Sonne und Sternen.
-
Kernphysik-Rekord: Radioaktiver Exot entpuppt sich als Neutronenschreck - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/radioaktiver-exot-entpuppt-sich-als-neutronenschreck/1617182
Zirconium-88 kennt fast niemand - dabei hat es eine herausragende Eigenschaft, wie US-Physiker nun herausgefunden haben.
-
Kosmische Kollisionen schmieden Gold | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/4413949/Kosmische_Kollisionen_schmieden_Gold?seite=1
Die schwersten Elemente wie Gold oder Blei entstehen, wenn Neutronensterne zusammenstoßen
-
Prof.Dr.Wilhelm Raith
http://www.physik.uni-bielefeld.de/experi/d1/baum/persons/raith/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Älteste Sterne im Weltall: Spuren des frühen Universums - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/aelteste-sterne-im-weltall-spuren-des-fruehen-universums-a-987328.html
In der Frühzeit des Universums sollen riesige Gasbälle am Himmel gestanden haben, sie waren hundertmal schwerer als die Sonne. Astronomen haben Spuren der Giganten entdeckt - in der Asche ihrer Explosionen.
-
Elektronenvolt -Elektronvolt Teilchenphysik - Google-Suche
https://www.google.com/search?num=100&hl=de&tbo=1&tbm=bks&q=Elektronenvolt+-Elektronvolt+Teilchenphysik&oq=Elektronenvolt+-Elektronvolt+Teilchenphysik&aq=f&aqi=&aql=&gs_sm=s&gs_upl=0l0l0l19004l0l0l0l0l0l0l0l0ll0l0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fusionsreaktor - "Wendelstein 7-X" und der Traum von der unerschöpflichen Energiequelle - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/fusionsreaktor-wendelstein-x-und-der-traum-von-der-unerschoepflichen-energiequelle-1.2778120
In Greifswald zünden Physiker den Fusionsofen, der die Sonne nachahmt. Die große Frage: Ist das die Lösung für den Klimawandel?