1,679 Ergebnisse für: aufstandes
-
„Schlacht um Tua Hai“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Schlacht_um_Tua_Hai&diff=85548951&oldid=85469895
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zeitgeschichtlicher Schwerpunkt: "Ungarn 1956" - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/6113-zeitgeschichtlicher-schwerpunkt.html
Mit dem zeitgeschichtlichen Schwerpunkt „Ungarn 1956“ eröffnet das vierte Heft des ersten Jahrgangs (55) der vom <a href="http://www.ikgs.de">Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS)</a> herausgegebenen…
-
Geschichte des polnischen Aufstandes und Krieges in den Jahren 1830 und 1831 - Fedor Ivanoviè Smitt - Google Ksi±¿ki
http://books.google.de/books?id=7GlKAAAAcAAJ&pg=PT229&dq=zegrze,+geschichte&hl=pl&sa=X&ei=7J-RUNmJC4rptQb9yYCoBw&ved=0CDUQ6AEwBA
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Albert Dieckmann
http://www.albert-dieckmann.de/doku_AD/Ehrungen/Ehrungen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ungarn 1956 Geschichte und Erinnerung
http://wayback.archive.org/web/20151002062630/http://www.ungarn1956.de/
Internetportal zur ungarischen Revolution 1956
-
Braune Hetze gegen Brandt | vorwärts
http://www.vorwaerts.de/artikel/braune-hetze-gegen-brandt
Willy Brandts Kniefall vor dem Warschauer Mahnmal für die Opfer des jüdischen Ghetto-Aufstandes von 1943 jährt sich am 7. Dezember zum 40. Mal. Bundeskanzler Brandt legte damals, wenige Stunden vor der Unterzeichnung eines Vertrags über die Normalisierung…
-
Anka Grupinska sprach mit Überlebenden des Warschauer Ghetto-Aufstandes: "Nichts war geblieben" | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/1993/16/nichts-war-geblieben
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Marek Edelman: Der letzte Anführer des Aufstandes im Warschauer Ghetto ist tot | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/wissen/geschichte/2009-10/warschau-kriegsheld-tod
Er kämpfte gegen die Nazis, den Kommunismus und für Minderheiten. Am Freitag verstarb Marek Edelman in Warschau.
-
100 Jahre Republik: Denkmäler für die Helden der Republik - Leoben
https://www.meinbezirk.at/leoben/c-lokales/denkmaeler-fuer-die-helden-der-republik_a2963196
Der 12. Februar 1934 gilt als einer der dunkelsten Tage der Geschichte Österreichs. Die Arbeiterschaft lehnte sich gegen das austrofaschistische Regierungssystem von Bundeskanzler Dollfuß auf und kämpfte für das Fortleben der noch jungen Demokratie.
-
Geschichte des polnischen Aufstandes und Krieges in den Jahren 1830 und 1831 ... - Fedor Ivanovich Smitt - Google Books
http://books.google.de/books?id=W6ECAAAAYAAJ&pg=RA1-PT384&dq=krolikarnia&hl=de&ei=otGETfb9E83Nswab-qCeAw&sa=X&oi=book_result&ct=
Keine Beschreibung vorhanden.