91 Ergebnisse für: ausgesandte
-
BfS - Ganzkörperscanner
https://web.archive.org/web/20171201095010/http://www.bfs.de/DE/themen/emf/hff/anwendung/ganzkoerperscanner/ganzkoerperscanner_n
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BfS - Ganzkörperscanner
https://web.archive.org/web/20171201095010/http://www.bfs.de/DE/themen/emf/hff/anwendung/ganzkoerperscanner/ganzkoerperscanner_node.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pressestelle der BERGISCHE UNIVERSITÃT WUPPERTAL - Der Wuppertaler Sommer ist drei Wochen länger geworden!
http://www.presse-archiv.uni-wuppertal.de/2010//0722_grips.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
MAIKÄFER: Neuer Stamm - DER SPIEGEL 21/1975
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41496540.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Überschall-Flugzeug: Nasa bestellt Concorde-Nachfolger bei Lockheed Martin - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/ueberschall-flugzeug-nasa-bestellt-concorde-nachfolger-bei-lockheed-martin-a-1201126.html
Von Paris nach New York in drei Stunden: Die Concorde machte es möglich. Nun lässt die Nasa für fast 250 Millionen Dollar ein ultraschnelles Testflugzeug bauen - ohne Überschallknall.
-
Thomas Meiser - Der Boxer als Student
http://www.thomas-meiser.de/tsport/boxer.htm
Die website des Journalisten Thomas Meiser, Reportagen aus dem Ruhrgebiet
-
Pulsmessung | LEIFI Physik
http://www.leifiphysik.de/elektronik/halbleiterdiode/ausblick/pulsmessung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Flaschenpost aus Kuba - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article308651/Flaschenpost-aus-Kuba.html
Die Getränkekonzerne Pernod-Ricard und Bacardi streiten sich um eine erfolgreiche kubanische Rum-Marke: Wem gehört Havana Club?
-
Geschichte der Gemeinde Eydelstedt - Christian Hülsmeyer - Erfinder der Ur-Radar-Technik
http://wayback.archive.org/web/20110916062950/http://www.eydelstedt.de/eydelstedt4.htm
Geschichte der Gemeinde Eydelstedt in Niedersachsen, Kreis Diepholz, Samtgemeinde Barnstorf.
-
Beobachtung Verdächtiger: Polizei in NRW verschickte 250.000 Ortungs-SMS - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,799404,00.html
Die Ortung von Handys gehört zum Polizeialltag - die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen nannte nun erstmals Zahlen. Demnach wurden im vergangenen Jahr Tausende Verdächtige geortet. Die Betroffenen merken davon in der Regel gar nichts.