Meintest du:
Autobahnen99 Ergebnisse für: autobahnende
-
-
Drehscheibe Online Foren :: 04 - Historische Bahn :: Staatsreserve auf der Autobahn - Autobahn A4 bei Bautzen
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,5098924
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte e.V.
http://www.autobahngeschichte.de/Menueoptionen/Autobahnen/Strecken/Strecke%20129/Str129.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ammergauer Wetzsteinbrüche - LfU Bayern
http://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/76/
Das Geotop der Ammergauer Wetzsteinbrüche bei Unterammergau belegt die Verwendung der Wetzsteinkalk als Grundlage für die ehemals bedeutende Wetzsteinmacherei.
-
Ammergauer Wetzsteinbrüche - LfU Bayern
https://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/76
Das Geotop der Ammergauer Wetzsteinbrüche bei Unterammergau belegt die Verwendung der Wetzsteinkalk als Grundlage für die ehemals bedeutende Wetzsteinmacherei.
-
Buckelwiesen bei Mittenwald - LfU Bayern
https://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/68
Buckelwiesen bei Mittenwald
-
Ansturm erwartet: 88 Sonderzüge für die Ski-WM | Ski-WM 2011
https://www.merkur.de/sport/ski-wm-2011/ansturm-erwartet-sonderzuege-ski-wm-1097923.html
München – Die Deutsche Bahn wappnet sich für ein Großereignis: Zur Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen von 8. bis 20. Februar wird die DB insgesamt 88 Sonderzüge einsetzen – vier pro Tag.
-
Pengel-Anton-Radweg • Radtour » outdooractive.com
https://www.outdooractive.com/de/radtour/sauerland/pengel-anton-radweg/4143080/
Von 1899 bis 1960 verkehrten auf der Strecke Soest-Brilon Personenzüge. Wie im Münsterland, so auch im Möhnetal, sprach man nur vom „Pengel-Anton“ oder vom „Kiepenkerl“.
-
A7 (Deutschland) | Autobahn | FANDOM powered by Wikia
http://autobahn.wikia.com/wiki/A7_(Deutschland)
Die Bundesautobahn 7 (Abkürzung: BAB 7) – Kurzform: Autobahn 7 (Abkürzung: A 7) – ist die längste deutsche Autobahn. Sie ist rund 961 Kilometer lang und verläuft von der dänischen Grenze über Hamburg, Hannover, Kassel, Würzburg, Ulm nach Österreich.…
-
Ammergauer Wetzsteinbrüche - LfU Bayern
https://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/76/index.htm
Das Geotop der Ammergauer Wetzsteinbrüche bei Unterammergau belegt die Verwendung der Wetzsteinkalk als Grundlage für die ehemals bedeutende Wetzsteinmacherei.