343 Ergebnisse für: backoffice
-
Luftsicherheitsgesetz - "Schäuble ist besessen" - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/luftsicherheitsgesetz-schaeuble-ist-besessen-1.434443
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger kritisiert den Vorstoß des Innenministers und wirft ihm vor, Friedens- und Kriegsrecht gezielt zu verwischen.
-
Frühere Schauspielerin Margit Geissler - Von der Soap-Darstellerin zur Bordell-Betreiberin - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fruehere-schauspielerin-margit-geissler-von-der-soap-darstellerin-zur-bordell-betreiberin-1.
Ihre Rolle im "Marienhof" war die einer Ex-Prostituierten. In der ARD-Vorabendserie spielte Margit Geissler ein ehemaliges Callgirl, das den Absprung geschafft hat und einen Kiosk betreibt. Jetzt ist die Schauspielerin aus dem Filmgeschäft raus - und…
-
Autor der Studie zu Muslimen in Deutschland - "Sarrazin fühlt sich bestätigt - das ist tragisch" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/autor-der-studie-zu-muslimen-in-deutschland-sarrazin-fuehlt-sich-bestaetigt-das-ist-tragisch-1.1298747
"Schock-Studie" hat die "Bild" die Untersuchung genannt. Ein Fünftel der deutschen Muslime verweigert demnach die Integration. Wolfgang Frindte, federführender Autor der Studie, ist dagegen vor allem über eines schockiert: Den einseitigen Umgang der…
-
Einheitlicher Zahlungsverkehr in Europa - Schonfrist für Iban, die Schreckliche - Geld - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/geld/einheitlicher-zahlungsverkehr-in-europa-schonfrist-fuer-iban-die-schreckliche-1.1187118
Die superlange Kontonummer Iban kommt noch nicht so bald. Deutsche Bankkunden können wohl noch bis 2015 die alten Kontonummern nutzen, danach soll das einheitliche europäische Zahlungssystem Sepa endlich umgesetzt werden. Dann aber wird es kompliziert.
-
Faszination Weltraum - Sonnen-Bilder in 3-D - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/faszination-weltraum-sonnen-bilder-in-d-1.607377
"Stereo"-Satelliten der Nasa haben erstmals dreidimensionale Bilder der Sonne gesendet. Die Aufnahmen sollen helfen, die Physik des Sterns besser zu verstehen und genauere Wettervorhersagen zu erstellen.
-
Kommunalpolitiker führt "Männerparkplätze" ein - "Ich bin ein Befürworter der Gleichberechtigung" - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/kommunalpolitiker-fuehrt-maennerparkplaetze-ein-ich-bin-ein-befuerworter-der-gleichberechtigung-1.1404763
Frauen sind die schlechteren Autofahrer und einparken können sie sowieso nicht. Ein überholtes Geschlechterklischee? Nicht für den Bürgermeister des Städtchens Triberg im Schwarzwald. Gallus Strobel hat in seinem Ort eigene Männerparkplätze ausgeschrieben.…
-
Michael Jackson - "Lügen laufen Kurzstrecken, aber die Wahrheit läuft Marathondistanzen" - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/michael-jackson-luegen-laufen-kurzstrecken-aber-die-wahrheit-laeuft-marathondistanzen-1.681982
Der US-Popstar, der sich wegen Vorwürfen des Kindesmissbrauchs verantworten muss, hat sich den Justizbehörden in Kalifornien gestellt - und wurde in Handschellen abgeführt. Nach einer Kautionszahlung von drei Millionen Dollar ist Jackson nun wieder auf…
-
Rekordtransfer von Real Madrid - "Kein Spieler ist 94 Millionen Euro wert" - Sport - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/sport/rekordtransfer-von-real-madrid-kein-spieler-ist-millionen-euro-wert-1.460109
Manchester United akzeptiert eine Offerte für Cristiano Ronaldo von 94 Millionen Euro. Real Madrid sprengt den Markt und sorgt für Besorgnis bei Uefa-Präsident Michel Platini.
-
BBC-Interview: Online-Petition gegen britischen Minister - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/nach-bbc-interview-online-petition-will-britischen-minister-am-existenzminimum-sehen-1.163977
Iain Duncan Smith, Arbeitsminister aus Großbritannien, sagte in einem BBC-Interview, er komme mit 53 Pfund pro Woche aus. Die Reaktion.
-
USA und Israel einigen sich auf Militärhilfe - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/ruestung-usa-und-israel-einigen-sich-auf-militaerhilfe-in-milliardenhoehe-1.3161133
Das milliardenschwere Abkommen verpflichtet Israel das Geld für Rüstungsgüter aus den USA auszugeben.