41 Ergebnisse für: bartens.de
-
Gesundheitsversorgung - Achtung, IGeL - Gesundheit - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheitsversorgung-achtung-igel-1.1267543
Für die sogenannten Individuellen Gesundheitsleistungen müssen Patienten die Kosten selbst übernehmen. Doch die meisten IGeL sind umstritten, überflüssig oder sogar schädlich. Ein Internetportal bewertet nun die Leistungen und erklärt, was fragwürdig ist…
-
Personalisierte Medizin - Die Mogelpackung - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/personalisierte-medizin-die-mogelpackung-1.1121890
Personalisierte Medizin - das klingt nach einem intensiven Arzt-Patienten-Verhältnis, geprägt von Respekt und Verständnis. Doch das Gegenteil ist der Fall. Es geht um eine PR-Strategie von Pharmaindustrie und interessierten Wissenschaftlern.
-
Arztkittel vor dem Aus - Dreckschleudern in Weiß - Gesellschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/leben/arztkittel-vor-dem-aus-dreckschleudern-in-weiss-1.890152
Der Arztkittel, die letzte Bastion des ärztlichen Standesbewusstseins, gerät in Gefahr: Der britische Gesundheitsminister will das Kleidungsstück abschaffen - weil es zu unhygienisch ist.
-
Uni-Kommission entlastet Kinderarzt Klein - München - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/medizinethik-uni-kommission-entlastet-kinderarzt-klein-1.3591195
Christoph Klein hatte versucht, eine seltene Kinderkrankheit mit einer Gentherapie zu heilen. Doch die Studie schlug fehl.
-
Infektionskrankheiten - "Flüchtlinge sind nicht gefährlich, sondern gefährdet" - Gesundheit - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/medizin-gefaehrdet-1.2800980
Schleppen die Flüchtlinge Krankheiten ein? Fachleute verneinen. Das Problem liegt in Deutschland.
-
Krebsgefahr durch Analog-Insulin - Lantus unter Verdacht - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/krebsgefahr-durch-analog-insulin-lantus-unter-verdacht-1.116981
Das Diabetes-Mittel Glargin, das der Pharmakonzern Sanofi-Aventis unter dem Namen Lantus vertreibt, gerät in die Kritik: Das Analog-Insulin erhöht womöglich das Krebsrisiko.
-
Uni-Kommission entlastet Kinderarzt Klein - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/medizinethik-uni-kommission-entlastet-kinderarzt-klein-1.3591195
Christoph Klein hatte versucht, eine seltene Kinderkrankheit mit einer Gentherapie zu heilen. Doch die Studie schlug fehl.
-
Erste Herztransplantation vor 50 Jahren - Gesundheit - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/medizingeschichte-der-pionier-der-herzchirurgie-erste-transplantation-vor-jahren-1.3773872
Am 3. Dezember 1967 verpflanzt der Arzt Christiaan Barnard erstmals ein neues Herz. Die Idealisierung des Eingriffs dauert bis heute an.
-
"Schlüsselloch-Operationen" stehen auf dem Prüfstand - Gesundheit - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/medizin-schluesselloch-operationen-stehen-auf-dem-pruefstand-1.3959011
Frauenheilkunde: Endoskopische Eingriffe haben einen beispiellosen Aufstieg hinter sich. Doch die Kritik wird lauter.
-
Weltweiter Cellulite-Wahn - Hilflos gegen Orangenhaut - Gesellschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/leben/weltweiter-cellulite-wahn-waffelmuster-auf-unserer-haut-1.990290
Mit der "Cellulite" ist eine Scheinerkrankung erfunden worden, die Milliarden einbringt und gegen die kein Kraut gewachsen ist. Doch betroffenen Frauen bleibt ein Trost.