2,360 Ergebnisse für: baumarten
-
Eine Aufgabe für mehrere Generationen - Bayern - Nachrichten - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/nachrichten/oberpfalz-bayern/artikel/eine_aufgabe_fuer_mehrere_gene/665485/eine_aufgabe_fuer_mehrere_gene.html
Dr. Hans Heinrich Vangerow kann ein sehr umgänglicher Mensch sein. Zum Beispiel, wenn der Leitende Forstdirektor außer Dienst mit seinen 87 Jahren bei den von ihm gegründeten Waldjugendspielen der Jugend die heimischen Baumarten...
-
Baumliste A-Z, Baumarten mit wissenschaftlichen und deutschen Namen
http://www.baumkunde.de/baumlisten/baumliste_az.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eine Aufgabe für mehrere Generationen - Bayern - Nachrichten - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/nachrichten/oberpfalz-bayern/artikel/eine_aufgabe_fuer_mehrere_gene/665485/eine_aufgabe_fuer_mehr
Dr. Hans Heinrich Vangerow kann ein sehr umgänglicher Mensch sein. Zum Beispiel, wenn der Leitende Forstdirektor außer Dienst mit seinen 87 Jahren bei den von ihm gegründeten Waldjugendspielen der Jugend die heimischen Baumarten...
-
BAFU - Wald und Holz - Asiatischer Laubholzbockkäfer - Anoplophora glabripennis
https://web.archive.org/web/20160811005906/http://www.bafu.admin.ch/wald/11015/11851/11852/index.html?lang=de
Der Asiatische Laubholzbockkäfer ist ein besonders gefährlicher und damit meldepflichtiger Schadorganismus. Er befällt verschiedenste Laubholzarten und kann sie innert weniger Jahre zum Absterben bringen. Die wirtschaftlichen und ökologischen Schäden für…
-
Schutzwald - Der Wald bewahrt vor Naturgefahren - StMELF
http://www.stmelf.bayern.de/wald/waldfunktionen/schutzwald/index.php
Die Schutzfunktionen des Waldes sind vielfältig. Im bayerischen Alpenraum schützt der Bergwald den Menschen vor Lawinen, Steinschlag, Muren und Hochwasser. Aber auch in tieferen Lagen Bayerns spielt der Wald eine tragende Rolle im Hochwasserschutz und der…
-
Förderung seltener Baumarten (SEBA) – Gruppe Waldmanagement - Waldbau | ETH Zürich
http://www.seba.ethz.ch/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Niedersachsen: Barbara Otte-Kinast ist neue Landwirtschaftsministerin | LAND & Forst
https://www.agrarheute.com/landundforst/betrieb-familie/politik/niedersachsen-barbara-otte-kinast-neue-landwirtschaftsministerin
In Niedersachsen steht die GroKo. Neue Landwirtschaftsministerin wird Barbara Otte-Kinast (CDU) aus Beber (Kreis Hameln-Pyrmont).
-
Studentin in Kolumbien: Salsa und mulmige Gefühle - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/studentin-in-kolumbien-salsa-und-mulmige-gefuehle-a-571592.html
Nora Koim, 26, ist keine Insbürogeherin. Lieber streift sie für ihre Masterarbeit durch Kolumbiens rare Wälder und bestimmt Baumarten mit Maßband und Klemmbrett. Die Berliner Forstwirtin fühlt sich wohl in Kolumbien - und meidet die gefährliche Zonen.
-
Überflutungstolerante Eschenvorkommen in der Rheinaue?
https://web.archive.org/web/20070318224536/http://www.waldwissen.net/themen/waldbau/waldgenetik/fva_esche_oberrhein_DE?start=0
Die Ausweisung von Poldergebieten wird den überflutungsbetroffenen Waldflächenanteil in den Rheinauen zukünftig noch deutlich erhöhen. Dabei sind vor allem durch langanhaltende Hochwässer zahlreiche Baumarten gefährdet. Eine genetische Untersuchung an…
-
Förderung seltener Baumarten (SEBA) – Gruppe Waldmanagement - Waldbau | ETH Zürich
http://www.wm.ethz.ch/seba-genressourcen/seba.html
Keine Beschreibung vorhanden.